Suche mittels Attribut
Aus Infopedia
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Der allwissende Computer + (Die Kinder überlegen, was für sie "Kunst" ist und werden selbst zu Künstler*innen.)
- Kochen auf offenem Feuer + (Die Patrulle hat es durch die Mitarbeit jedes einzelnen Patrullenmitglieds bis zum Ende der Heimstunde geschafft, ein Feuer zu machen, auf offenem Feuer eine Speise zu kochen und diese zu essen.)
- Wassermandalas ausmalen + (Die Patrulle ruhig werden lassen)
- Biblischer Kuchen + (Die Patrulle setzt sich spielerisch mit der Bibel auseinander.)
- Interview mit einem Geistlichen + (Die Patrulle soll den Kuraten (Geistlichen) besser kennenlernen und über seine Aufgaben Bescheid wissen und einen Patrullenbeitrag für die Gruppenzeitung gestalten.)
- Marathonspiel + (Die Patrulle weíß welches Material sie als Patrulle am SOLA brauchen und welches nicht; Sie weiß wie dieses platzsparend zu packen ist; Die Patrulle weiß das Material nach dem Lager zu verwahren und kennt sich mit dessen Säuberung aus)
- Spiri Wanderung + (Die Patrullen beschäftigen sich während einer Wanderung mit der Bedeutung von Freundschaft und Gemeinschaft.)
- Spiritualität als Teil des Ganzen (GuSp) + (Die Pfadfinder*innen-Pädagogik sieht die B … Die Pfadfinder*innen-Pädagogik sieht die Begleitung der spirituellen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen altersentsprechend vor. In unserem pädagogischen Konzept ist dies verankert in den acht Programmschwerpunkten, als Teil unseres Pfadfinder*innen-Versprechens (Duty to God) und als eine der Entwicklungsaufgaben. Spiritualität und spirituelle Entwicklung sind viel mehr als der Besuch eines Gottesdienstes oder das Kennenlernen der Weltreligionen. Spiritualität ist in jeder*m von uns grundgelegt und entwickelt sich als etwas Individuelles, Persönliches, das sich in stetiger Veränderung und Wandlung befindet. Dafür bieten sich viele unterschiedliche altersgerechte Möglichkeiten an.hiedliche altersgerechte Möglichkeiten an.)
- Spiritualität + (Die Pfadfinder*innenbewegung basiert auf d … Die Pfadfinder*innenbewegung basiert auf den von Baden Powell formulierten drei Grundprinzipien "Duty to God", "Duty to Others" und "Duty to Self". Sie sind miteinander verbunden und bedingen einander.</br></br>Das Bemühen um die Verwirklichung und das Leben der drei Prinzipien macht uns zu Pfadfinder und Pfadfinderinnen. Daher wollen die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs (PPÖ), ausgehend von einem gemeinsamen Grundverständnis, Räume und Hilfsmittel zur Verfügung stellen, durch die Kinder, Jugendliche und Erwachsene "Duty to God" erfahren und erleben können."Duty to God" erfahren und erleben können.)
- Pfadfinder*innenmethode + (Die Pfadfinder*innenmethode ist die Methode, nach der wir arbeiten, die uns von anderen Kinder- und Jugendorganisationen unterscheidet, die uns also einzigartig macht und die die Umsetzung des pädagogischen Auftrags ermöglicht.)
- Die RaRo- WG + (Die RaRo-Wohngemeinschaft (RaRo-WG) ist ei … Die RaRo-Wohngemeinschaft (RaRo-WG) ist ein Lager neben dem Alltag der Jugendlichen. Die Runde/Rotte gründet dabei eine Wohngemeinschaft auf Zeit. Die Mitglieder der RaRo-WG gehen tagsüber ihren individuellen Tätigkeiten (Schule, Beruf, Vereine...) nach, verbringen aber ihre Freizeit im Rahmen der WG. Die RaRo-WG ist ein Gemeinschaftserlebnis der Runde/Rotte ohne Anspruch auf Außenwirkung. Sie kann als eine besondere Form des Lagers oder auch als eine Art „verlängerte Heimstunde mit Übernachtungen“ verstanden werden. Zielgruppe für die RaRo-WG sind RaRo und deren Begleiter*innen. Die Methode der RaRo-WG dient dem intensiven Kennenlernen über die Heimstunde hinaus, unterstützt somit die Gruppenentwicklung und fördert ein produktives und zielgerichtetes Arbeiten in der Runde/Rotte.elgerichtetes Arbeiten in der Runde/Rotte.)
- GOLD-Selbstreflexion + (Die Selbstreflexion ist eine Form von Betr … Die Selbstreflexion ist eine Form von Betrachtung, die sich allerdings nicht mit „etwas“ befasst (z.B. einem Lager), sondern mit deinem persönlichen Verhalten und der Wirkung deiner Person auf andere (wie deine Gefühle, Ansichten, Motivationen, Wahrnehmungen etc.). Die Selbstreflexion ist ein wesentliches Merkmal von Persönlichkeitsbildung und bei vielen Pfadfinder*innen weit verbreitet.i vielen Pfadfinder*innen weit verbreitet.)
- Agentur Rainbow + (Die Teilnehmer*innen haben gemeinsam an einer Werbekampagne mitgewirkt, können mit Erlagschein, Fahrplan etc umgehen.)
- Wortgottesdienst zum Thema Wasser + (Die TeilnehmerInnen haben sich mit Wasser und seiner Bedeutung auseinandergesetzt. Sie haben Wasser als Symbol kennengelernt und seine Eigenschaften und seine Bedeutung erlebt)
- Kettenreaktion + (Die Teilnehmer_innen finden in der Gruppe offensichtliche und versteckte Gemeinsamkeiten und es wird ihnen veranschaulicht, dass uns mit allen Menschen etwas verbindet.)
- Fragerunde + (Die Teilnehmer_innen haben anonym Fragen zu den Themen sexuelle Orientierung und Identität stellen können.)
- Familienspiel + (Die Teilnehmer_innen haben unterschiedliche Familienkonstellationen kennengelernt und diese pantomimisch dargestellt.)
- Heimstunde zu "sicherheitshalber" + (Die WiWö bekommen ersten Kontakt mit Theme … Die WiWö bekommen ersten Kontakt mit Themen aus [[Sicherheitshalber]]. Sie setzen sich mit ihren eigenen Grenzen auseinander und lernen, dass andere Menschen eventuell andere Grenzen haben. Sie wissen, dass sie unangenehme Situationen nicht hinnehmen müssen, sondern ansprechen sollen.nnehmen müssen, sondern ansprechen sollen.)
- Stationenwanderung + (Die WiWö bereiten verschiedene Stationen für eine Wanderung vor.)
- Werte-Barometer + (Die WiWö beziehen zu verschiedenen Werten Position und reflektieren so, was ihnen im Leben wichtig ist.)
- Feuerbotschaft + (Die WiWö formulieren Wünsche an die anderen Kinder.)
- Versprechensfeier + (Die WiWö gestalten eine Versprechensfeier mit.)
- Sterntaler + (Die WiWö hören eine Geschichte und lassen sich dadurch zu guten Taten inspirieren.)
- Heimstunde über Orientierung + (Die WiWö lernen die Bodenzeichen kennen.)
- Memory zu den WiWö-Regeln + (Die WiWö lernen spielerisch ihre Gruppenregeln.)
- Brieffreund*innen + (Die WiWö schreiben einander nette Botschaften.)
- Postkarte an mein Vorbild + (Die WiWö schreiben eine Postkarte an ihr Vorbild und gestalten diese.)
- Talentebörse + (Die WiWö tauschen sich über ihre Talente aus)
- Teuer vs. wertvoll + (Die WiWö verteilen Gegenstände auf Tischen und erkennen den Unterschied zwischen teuer und wertvoll.)
- Was mir an dir gefällt + (Die WiWö werden mit dieser Methode angeregt, etwas Nettes über jemand anderen aus der Gruppe zu sagen.)
- Gemeinsam zeichnen + (Die Zusammenarbeit in der Patrulle erleben, reflektieren und verbessern. Koordination verbessern. Nonverbale Übung.)
- Ganzheitliche Programmgestaltung + (Die ganzheitliche Programmgestaltung ist V … Die ganzheitliche Programmgestaltung ist Voraussetzung für erfolgreiches pädagogisches Arbeiten. Bei den Pfadfindern und Pfadfinderinnen stehen dir verschiedene Methoden und Tools zur Verfügung anhand derer du sicherstellen kannst, dass das von dir angebotene Programm ausgewogen geplant und durchgeführt wird. Ein Prinzip nach dem bei den Pfadfinder*innen gearbeitet wird, ist das Prinzip der Ganzheitlichkeit. Deine Verantwortung als Leiter oder Leiterin ist es, dir im Vorfeld ein Bild davon zu machen wo deine Kinder und Jugendlichen geradestehen und dir anschließend zu überlegen welche Inhalte vermittelt werden sollen. Dabei soll im Laufe des Jahres ein ganzheitliches Programm angeboten werden. ganzheitliches Programm angeboten werden.)
- Ausgewogene und langfristige Programmplanung (GuSp) + (Die ganzheitliche Programmgestaltung ist V … Die ganzheitliche Programmgestaltung ist Voraussetzung für erfolgreiches pädagogisches Arbeiten. Dazu stehen dir verschiedene Methoden und Werkzeuge zur Verfügung anhand derer du ausgewogenes Programm planen kannst und das Prinzip der Ganzheitlichkeit beachtest. Deine Verantwortung als Leiter*in ist es, dir ein Bild davon zu machen, wo deine Kinder und Jugendlichen gerade stehen und dir über einen längeren Zeitraum zu überlegen, wie du die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen unterstützen kannst.nder und Jugendlichen unterstützen kannst.)
- Schwerpunkte + (Die pädagogischen Schwerpunkte leiten sich … Die pädagogischen Schwerpunkte leiten sich aus unserem Auftrag/unserer Mission und den Grundprinzipien der Pfadfinder*innenmethode ab. Sie bilden einen Inhaltskatalog, der so vielfältig ist, dass er die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen fördert und fordert. Dadurch sind sie für dich ein Werkzeug, um eine ausgewogene Programmgestaltung zu gewährleisten.ogene Programmgestaltung zu gewährleisten.)
- Geschichte - Testseite + (Dies ist eine Testseite, um für die AG Geschichte ein Versuchsfeld, einen Spielplatz zu haben.)
- WiWö: Die Kinderbehelfe + (Diese Seite stellt dir die Kinderbehelfe in einzelnen Seiten als Bild zur Verfügung.)
- Das Patrullensystem - schrittweise als Patrulle ein Team werden (GuSp) + (Dieser Grünton erklärt wie eine Patrulle z … Dieser Grünton erklärt wie eine Patrulle zum Team wird, welche gruppendynamischen Prozesse typischerweise ablaufen, und wie du eine Patrulle bei ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen kannst. Die Methoden des Patrullensystems stellen wichtige Strukturen dar, die Teamentwicklung ermöglichen und Vertrauen schaffen. Wir schauen mit zwei Brillen auf die Teamentwicklung der Patrulle und leiten daraus Tipps für die Unterstützung deiner GuSp-Patrulle ab. Dieser Grünton richtet sich an erfahrene GuSp-Leiter*innen und GuSp-Stufenteamleiter*innen in Ausbildung.GuSp-Stufenteamleiter*innen in Ausbildung.)
- Abenteuer zum Judentum + (Dieses '''Abenteuer zum Judentum''' bringt den Teilnehmer*innen die Geschichte und Grundlagen des Judentums näher.)
- GOLD-Ausbildung bei den PPÖ + (Dieses Kapitel gibt dir einen Überblick über das Ausbildungssystem und die einzelnen Ausbildungswege der PPÖ und erklärt deine Aufgaben in Bezug auf Ausbildung.)
- Das Spiel (GuSp) + (Dieses Kapitel ist dem Thema „Das Spiel be … Dieses Kapitel ist dem Thema „Das Spiel bei den Guides und Spähern“ gewidmet. Du erfährst darin, warum auch Guides und Späher gerne spielen, und wie bzw. mit welchen Spielen du sie in ihrer Entwicklung fördern kannst. Spiele sind außerdem bestens geeignet, ein fixer Bestandteil in deinem Programm zu werden, für jeden Anlass gibt es das passende Spiel. Eine Sammlung von Spielideen im Anschluss soll dir Lust aufs Ausprobieren machen!ss soll dir Lust aufs Ausprobieren machen!)
- GOLD-AIS - Adults in Scouting Anerkennung und Wertschätzung + (Dieses Kapitel soll dir einen Überblick geben, wie du Anerkennung und Wertschätzung in die Betreuung deiner Mitarbeiter*innen bewusst einfließen lassen kannst.)
- Ausbildungsweg + (Du hast dich dazu entschlossen, die Jugend … Du hast dich dazu entschlossen, die Jugendleiter*innenausbildung der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs zu machen. Auf deinem Weg wirst du von deinem*r Gruppenausbildungsbegleiter*in (GAB), deinem Stufenteam und verschiedenen Seminarteams unterstützt. Im Rahmen dieser Ausbildung wirst du dich persönlich weiterentwickeln, Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben und diese speziell für die Kinder/Jugendlichen deiner Altersstufe vertiefen.Jugendlichen deiner Altersstufe vertiefen.)
- Aufgaben als Jugendleiter*in + (Du möchtest dich in deiner Freizeit ehrena … Du möchtest dich in deiner Freizeit ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche bei den Pfadfindern und Pfadfinderinnen Österreichs engagieren? Das freut uns! Hier findest du einen kleinen Überblick über die Aufgaben eines*einer Jugendleiter*in der Biber, WiWö, GuSp, CaEx oder RaRo. Dieser Überblick ist allerdings eher allgemein gehalten. Bitte besprich daher diese Aufgaben mit den Verantwortlichen deiner Pfadfinder*innengruppe.twortlichen deiner Pfadfinder*innengruppe.)
- Ich traue mich, etwas Neues auszuprobieren. + (Du stellst der Großgruppe Aussagen vor. Die Kinder teilen mit, ob diese Aussage für sie stimmt („Ich habe tatsächlich noch nie...“) oder nicht („Doch, ich habe schon...“).)
- Geschichte zu Ende spielen + (Du und dein Team erzählt oder spielt eine Geschichte zum Thema Mutprobe, die die WiWö dann zu Ende erzählen oder darstellen.)
- Charta für den Gruppenrat + (Durch eine Gruppenrat-Charta wird allen Leiter*innen klar, welche Regeln es im Gruppenrat gibt und was der Sinn dieser Regeln ist.)
- Tierbilder + (Eigenschaften von Männern und Frauen aufzeigen. Thema kennen lernen. Spielerischer Meinungsaustausch über Normen, Rollen, Vorurteile...)
- Kopfwehkönig*in + (Ein Bewegungsspiel, bei dem die Kinder Berufe und Tiere darstellen.)
- Tauschen wir? + (Ein Bewegungsspiel, in dem sich WiWö darin üben können, ihre Meinung zu vertreten.)
- Ein Gebet vertiefen + (Ein Gebet vertiefen)
- Gruppenhandbuch + (Ein Gruppenhandbuch (und seien es auch nur … Ein Gruppenhandbuch (und seien es auch nur fünf Seiten), wo all die geschriebenen und ungeschriebenen "Regeln" oder „Gesetze“ festgehalten sind, ist eine wirklich gute Sache! Überlegt einmal im Gruppenrat, was in so einem Handbuch alles Wichtiges über eure Gruppe stehen sollte. Was sollte ein neues Gruppenmitglied alles wissen, wenn es in eurer Gruppe zu leiten oder mitarbeiten anfängt? Nach 15 Minuten Brainstorming habt ihr sicher schon ein komplettes Inhaltsverzeichnis eures neuen Gruppenhandbuches.verzeichnis eures neuen Gruppenhandbuches.)