Attribut:Kurzbeschreibung

Aus Infopedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Unterhalb werden 50 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
H
Schätzen und Messen  +
Einstieg zum Thema Hygiene.  +
Schärfen der Sinne  +
I
durch Bewegung und Geräusch zeigen, wie man sich gerade fühlt  +
Über Lagerausrüstung nachgedacht haben, Verbesserung des Gedächtnisses, Lernen genau zuzuhören  +
Du stellst der Großgruppe Aussagen vor. Die Kinder teilen mit, ob diese Aussage für sie stimmt („Ich habe tatsächlich noch nie...“) oder nicht („Doch, ich habe schon...“).  +
Auseinandersetzen mit Behinderungen  +
"Der beste Weg, gute Ideen zu erhalten, besteht darin, möglichst viele Ideen zu entwickeln." Mit diesem Zitat lenkt uns Linus Pauling (Nobelpreisträger für Chemie) schon auf den richtigen Weg. So geht es bei der Ideenfindung um das kreative Sprudeln, das wertfreie Sammeln und nicht um die Beurteilung des vorgebrachten Inhaltes.  +
Alle sitzen im Kreis auf den Oberschenkeln der Hinterfrau.  +
Auseinandersetzen mit einem (aktuellen) Thema  +
Mit deinen WiWö kannst du zuerst Instrumente basteln und diese dann in einem Lied gemeinsam einsetzen.  +
Ein neues Bewusstsein schaffen für Aufmerksamkeit, vor allem für Klausuren.  +
Die Patrulle soll den Kuraten (Geistlichen) besser kennenlernen und über seine Aufgaben Bescheid wissen und einen Patrullenbeitrag für die Gruppenzeitung gestalten.  +
J
Wanderkarte und Kartenzeichen spielerisch vertiefen.  +
Die GuSp lernen die verschiedenen Jamborees kennen.  +
kontrolliert die Genervtheit herauslassen  +
K
Auseinandersetzen mit den Feiertagen im Kirchenjahr. Programmierkenntnisse anwenden.  +
Kartenzeichen wiederholen  +
Kartenzeichen lernen.  +
Kennenlernen  +
Die Teilnehmer_innen finden in der Gruppe offensichtliche und versteckte Gemeinsamkeiten und es wird ihnen veranschaulicht, dass uns mit allen Menschen etwas verbindet.  +
Mitbestimmung von jungen Jugendlichen zählt mitunter zu den größten Herausforderungen in der GuSp - Stufe. Wie diese im Rahmen der Patrulle gelebt werden kann, erfährst du im Kapitel „Kids reden mit: Mitbestimmung innerhalb der Patrulle“. Da aber Mitbestimmung bei den Pfadfindern nicht auf der Ebene der Patrulle enden sollte, kannst du deinen Guides und Spähern auch die Möglichkeit bieten, das Leben des GuSp - Trupps aktiv mitzugestalten.  +
Die Kinder schärfen ihr Gedächtnis und ihre Sinne.  +
Sich über die Lebensweise anderer Kinder auf allen Kontinenten informieren.  +
Die Kinder sollen am eigenen Leib erfahren, was es heißt, benachteiligt zu werden. Es ist ein Spiel, in dem es bewusst unfair zugeht - eine gute Grundlage für besseres Verständnis und eine tolle Diskussion.  +
Kinderarbeit bei uns: Wer hat schon einmal gearbeitet? Was? Warum? Unter welchen Bedingungen? Wie lange? Wieviel wurde dabei verdient?Kinderarbeit in der Dritten Welt (ev. mit Dias) : möglichst ein konkretes Beispiel (z.B. Brasilien) Vergleiche zwischen der Situation bei uns und der in der Dritten Welt.Entwicklungsländer, Entwicklungspolitik, Nord-Süd-Konflikt: Klärung der Begriffe mit Weltkarte, ... Erklärung zu den Kinderrechten, im besonderen Beschäftigung mit Artikel 32  +
Detailwissen der GuSp über das Leben Baden Powells fördern.  +
Üben von Knoten  +
Die GuSp üben die Knoten auf spielerische Art.  +
Die Kinder helfen jemandem, ein Hindernis durch das Zusammenknüpfen von unterschiedlichen Schnüren zu überqueren.  +
zwei Knäuel schnell weitergeben, um nicht beide auf einmal zu bekommen.  +
Die Patrulle hat es durch die Mitarbeit jedes einzelnen Patrullenmitglieds bis zum Ende der Heimstunde geschafft, ein Feuer zu machen, auf offenem Feuer eine Speise zu kochen und diese zu essen.  +
MitspielerInnen näher kennenlernen  +
Ein Laufspiel zum Üben der Begrüßung und der Gesetzespunkte der WiWö-Stufe.  +
Kommunikation findet in einer Pfadfinder*innengruppe auf vielen Ebenen statt. Mit den Kindern und Jugendlichen, im Gruppenrat, mit den Pfadfinderleiter*innen und bei Gesprächen mit Eltern. Du bemühst dich um ein gutes Gesprächsklima und dennoch kommt vielleicht immer wieder das Gefühl auf, hier wird an der Sache vorbeigeredet, dort wird gar nicht zugehört, von anderem geredet und/oder auf Details eingegangen, obwohl der große Überblick noch nicht gegeben ist?  +
Gefühl für Himmelsrichtungen entwickeln  +
Das Wort "Konflikt" stammt vom lat. "confligere" und bedeutet "zusammenstoßen", "aufeinanderprallen", im weitesten Sinne daher auch "Streit" oder "Kampf". Konflikte haben immer zwei Entwicklungsmöglichkeiten: Wird der Konflikt nicht gelöst, so kann dies zu Krisen und Leid führen. Wird der Konflikt jedoch gelöst, so bedeutet dies zumeist ein Entdecken neuer Fähigkeiten und ungeahnter Möglichkeiten und insofern eine persönliche Weiterentwicklung.  +
Die GuSp üben die Knoten auf spielerische Art.  +
Kooperatives Spiel  +
Ein Bewegungsspiel, bei dem die Kinder Berufe und Tiere darstellen.  +
Kooperatives Spiel  +
Detailwissen der GuSp über das Leben Baden Powells fördern.  +
Kennenlernen des Kuraten (Geistlichen), Gestaltung eines Beitrags für die Gruppenzeitung  +
L
Auflockerungsspiel. Katze und Maus spielen Fangen, in einem sich ändernden Labyrinth.  +
Lager sind Höhepunkte der pfadfinderischen Arbeit. Auf Lagern ist eine geschlossene, kontinuierliche Arbeit möglich. Das immer neue Kennenlernen und Einstellen auf die Gruppensituation fällt bei Lagern weg. Zeitliche Beschränkungen, wie sie durch feste Beginn- und Endzeiten bei Patrullen- und Truppenstundne bestehen, gibt es nicht.  +
Schreibe einen Abschlussbericht für Europe at EUR door.  +
Schreibe einen Abschlussbericht für Express EURself.  +
Learning by Doing hat zentrale Bedeutung für die Art, wie wir mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Es ist nicht nur eine gezielt einsetzbare Methode, sondern auch das Grundverständnis, wie wir Kindern und Jugendlichen Lernen ermöglichen wollen. Learning by Doing ist Bestandteil vieler Methoden unserer Altersstufen und überall in der Umsetzung unseres Programms zu sehen und zu spüren.  +
Kreatives Kennenlernprogramm. Fülle deinen Körperumriss auf Papier mit Dingen die dich ausmachen.  +
Der Lebensraum Natur ist Umgebung und Inhalt, in der Kinder und Jugendliche Lernerfahrungen machen. Er bietet viele Möglichkeiten für die Entwicklung der Potenziale junger Menschen.  +