Demo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Infopedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{#ask: [[Kategorie:Methoden]] [[Stufe::GuSp]] [[Status::Genehmigt]]
 
{{#ask: [[Kategorie:Methoden]] [[Stufe::GuSp]] [[Status::Genehmigt]]
 
  |mainlabel=Methode
 
  |mainlabel=Methode
 +
|format=filtered
 +
|views=table=Inhalte
 +
|limit=1000
 +
|valuesep=;
 +
|table view class=table table-hover table-sm sortable
 +
|class=table table-hover table-sm sortable
 +
|?Dauer|+filter=value|+value filter collapsible=collapsed
 
  |?Kurzbeschreibung
 
  |?Kurzbeschreibung
 
  |default=derzeit keine Methoden vorhanden...
 
  |default=derzeit keine Methoden vorhanden...
 
}}
 
}}
 +
  
  

Version vom 6. November 2022, 18:38 Uhr

Dauer
Methode DauerDauer KurzbeschreibungKurzbeschreibung
1, 2 oder 3 - Heute das Thema: Wandern 25 Minuten1.500 Sekunden <br />0,417 Stunden <br />0,0174 Tage <br /> 1, 2 oder 3 ist eine bekannte deutschsprachige Fernsehshow für Kinder. Das ihr zugrunde liegende Spielsystem kann auch in Heimstunden zur Bearbeitung von Themen eingesetzt werden.
Thema: Die Teilnehmer*innen lernen die Grundsätze des Wanderns kennen.
1, 2, 3 - Weberknoten 15 Minuten900 Sekunden <br />0,25 Stunden <br />0,0104 Tage <br /> Die GuSp üben die Knoten auf spielerische Art.
Abenteuer "Ritter, Drache und Prinzessin" 90 Minuten5.400 Sekunden <br />1,5 Stunden <br />0,0625 Tage <br /> Erlernen typischer Mittelalter-Fähigkeiten (Schwertkampf, etc.) in Vorbereitung auf ein Sommerlager zum Thema Mittelalter
Abenteuer zum Judentum 90 Minuten5.400 Sekunden <br />1,5 Stunden <br />0,0625 Tage <br /> Dieses Abenteuer zum Judentum bringt den Teilnehmer*innen die Geschichte und Grundlagen des Judentums näher.
Abergläubische Holzfäller 30 Minuten1.800 Sekunden <br />0,5 Stunden <br />0,0208 Tage <br /> Abergläubische Holzfäller ist eine Programmidee zur Schöpferischen Betätigung mit Naturmaterialien.
Ad-hoc-Brettspiel 45 Minuten2.700 Sekunden <br />0,75 Stunden <br />0,0312 Tage <br /> Ad-hoc-Brettspiel ist eine Möglichkeit der spielerischen Beschäftigung mit pfadfinderischen Themen.
Adventfeier 90 Minuten5.400 Sekunden <br />1,5 Stunden <br />0,0625 Tage <br /> Adventfeier ist eine Programmidee, wie eine solche Feier im Advent gestaltet sein könnte.
Agentur Rainbow Die Teilnehmer*innen haben gemeinsam an einer Werbekampagne mitgewirkt, können mit Erlagschein, Fahrplan etc umgehen.
Aktiv-Natur-Kim 30 Minuten1.800 Sekunden <br />0,5 Stunden <br />0,0208 Tage <br /> Die Kinder schärfen ihr Gedächtnis und ihren Blick für die Natur.
Alle in einer Reihe 15 Minuten900 Sekunden <br />0,25 Stunden <br />0,0104 Tage <br /> Mitspieler*innen näher kennenlernen
Apotheken-Kim 20 Minuten1.200 Sekunden <br />0,333 Stunden <br />0,0139 Tage <br /> Beschäftigen mit dem Inhalt einer Reiseapotheke
Archäologie 45 Minuten2.700 Sekunden <br />0,75 Stunden <br />0,0312 Tage <br /> Beschäftigen mit den Aufgaben eines Archäologen
Au ja! 10 Minuten600 Sekunden <br />0,167 Stunden <br />0,00694 Tage <br /> jede darf etwas sagen, was dann alle machen
Auf den Spuren von Phileas Fogg durch... 30 Minuten1.800 Sekunden <br />0,5 Stunden <br />0,0208 Tage <br /> Ein Land näher kennenlernen
Auf der Spur des Schokolade-Diebes 60 Minuten3.600 Sekunden <br />1 Stunden <br />0,0417 Tage <br /> Auf spielerische und kreative Art und Weise die eigenen Leiter*innen besser kennenlernen.
Auf der Walz Die Kids haben sich mit einem Beruf genauer auseinander gesetzt und ihn näher kennen gelernt. Sie haben Kontakt zu anderen LagerteilnehmerInnen aufgenommen. Die Kids haben sich überlegt, wo sie helfen können und das im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch getan.
Augen zu 15 Minuten900 Sekunden <br />0,25 Stunden <br />0,0104 Tage <br /> Gemeinsam Aufgaben lösen, soziales Verhalten üben.
Ausrüstung für eine Wanderung 15 Minuten900 Sekunden <br />0,25 Stunden <br />0,0104 Tage <br /> Lernen, was man für eine Wanderung einpackt
Ausweg aus dem Zauberwald 90 Minuten5.400 Sekunden <br />1,5 Stunden <br />0,0625 Tage <br /> Am Ende der Heimstunde weiß jedes Kind, was morsen ist und wie man mit einer Taschenlampe morst. Jedes Kind kennt am Ende der Heimstunde zumindest die wichtigsten Morsezeichen (Punkte, Striche; also die Merkwörter EISH für die Punkte und TMOCH für die Striche)
B.P. als Comic Sich selber über B.P. informieren (lesen) und anderen darüber berichten.
B.P. Dart-Quiz Beschäftigen mit B.P., Geschicklichkeit
B.P.-Millionenshow 30 Minuten1.800 Sekunden <br />0,5 Stunden <br />0,0208 Tage <br /> Beschäftigen mit Baden Powell
Baden Powells Orden 120 Minuten7.200 Sekunden <br />2 Stunden <br />0,0833 Tage <br /> Die Kinder wissen wer BiPi ist, was er getan hat und was "Scouting for Boys" Ist.
Bahnstrecken auf der Landkarte 45 Minuten2.700 Sekunden <br />0,75 Stunden <br />0,0312 Tage <br /> Die Kids können sich auf den sie betreffenden Bahnstrecken der näheren Umgebung orientieren und lernen Distanzen zu schätzen.
Bankräuber-Steckbriefe Kennenlernen der eigenen Leiter*innen
Basteln mit Perlen
Baustein 1 - Erster Kontakt mit dem Versprechen 20 Minuten1.200 Sekunden <br />0,333 Stunden <br />0,0139 Tage <br /> Erstkontakt mit dem Versprechenstext
Baustein 2 - Die drei Prinzipien 10 Minuten600 Sekunden <br />0,167 Stunden <br />0,00694 Tage <br /> Kennenlernen der drei Prinzipien des Versprechens
Baustein 3 - Erklärung des Textes 30 Minuten1.800 Sekunden <br />0,5 Stunden <br />0,0208 Tage <br /> Erstkontakt mit dem Versprechenstext
Bedeutung des Osterfestes 30 Minuten1.800 Sekunden <br />0,5 Stunden <br />0,0208 Tage <br /> Auseinandersetzen mit den inhalten eines religiösen Festes
Behinderte in der Patrulle 120 Minuten7.200 Sekunden <br />2 Stunden <br />0,0833 Tage <br /> Beschäftigen mit Behinderungen
Behinderungen im täglichen Leben 45 Minuten2.700 Sekunden <br />0,75 Stunden <br />0,0312 Tage <br /> Auseinandersetzen mit Behinderungen
Behördenwege 90 Minuten5.400 Sekunden <br />1,5 Stunden <br />0,0625 Tage <br /> Vermittlung von Werten
Bergungseinsatz 45 Minuten2.700 Sekunden <br />0,75 Stunden <br />0,0312 Tage <br /> ein Abenteuer erleben
Beruferaten 20 Minuten1.200 Sekunden <br />0,333 Stunden <br />0,0139 Tage <br /> Kennen lernen von verschiedenen Berufen
Besentanz Geschicklichkeit, Schnelligkeit
Besetzt 10 Minuten600 Sekunden <br />0,167 Stunden <br />0,00694 Tage <br /> Konzentration, Kontakte
Bewegungskanon 15 Minuten900 Sekunden <br />0,25 Stunden <br />0,0104 Tage <br /> Action – Schwitzen im Sitzen
Bildhauerwerkstatt
Bildmorse 10 Minuten600 Sekunden <br />0,167 Stunden <br />0,00694 Tage <br /> Beschäftigung mit Morsezeichen
BiPi bei der Wahrsagerin 20 Minuten1.200 Sekunden <br />0,333 Stunden <br />0,0139 Tage <br />
BiPi feiert Geburtstag 30 Minuten1.800 Sekunden <br />0,5 Stunden <br />0,0208 Tage <br />
BiPi's Spirit 150 Minuten9.000 Sekunden <br />2,5 Stunden <br />0,104 Tage <br /> Die Kids sollen sich damit auseinandergesetzt haben, wie es ist, verschiedenste Aufgaben mit Handicap zu erfüllen. Außerdem sollen sie ihr Wissen über BiPi und Olave aufgefrischt, vertieft bzw. erworben haben, indem sie deren Leben szenenweise "nacherleben".
BiPi-Comic darstellen 25 Minuten1.500 Sekunden <br />0,417 Stunden <br />0,0174 Tage <br />
BiPis Grabstein 120 Minuten7.200 Sekunden <br />2 Stunden <br />0,0833 Tage <br />
CD-Teelicht 20 Minuten1.200 Sekunden <br />0,333 Stunden <br />0,0139 Tage <br /> CD-Teelicht ist eine kreative Bastelidee.
Clown 15 Minuten900 Sekunden <br />0,25 Stunden <br />0,0104 Tage <br /> Clown ist ein Spiel bei dem die Sinne geschärft werden.
Critterball - Ein etwas anderes Mannschaftsspiel 90 Minuten5.400 Sekunden <br />1,5 Stunden <br />0,0625 Tage <br /> Critterball - Ein etwas anderes Mannschaftsspiel ist ein Bewegungsspiel für zwei bis vier Gruppen/Patrullen.
Figuren aus dem Christentum 20 Minuten1.200 Sekunden <br />0,333 Stunden <br />0,0139 Tage <br /> Figuren aus dem Christentum ist eine Programmidee zur Beschäftigung mit bekannten Persönlichkeiten des Christentums.
Fischen im See 10 Minuten600 Sekunden <br />0,167 Stunden <br />0,00694 Tage <br /> Fischen im See ist eine Programmidee, um sich mit Verschmutzungen in Gewässern zu beschäftigen.
Instrumente basteln und musizieren 30 Minuten1.800 Sekunden <br />0,5 Stunden <br />0,0208 Tage <br /> Mit deinen WiWö kannst du zuerst Instrumente basteln und diese dann in einem Lied gemeinsam einsetzen.


Begleitdokument zur Methode der GuSp- Stufe Schritt für Schritt" Info: Original Herausforderungen, sind nicht auf Rechtschreibung korrigiert und wurden so von Testgruppen an den GuSp- BAK gemeldet.

MSzV - Leitfaden zum Bereitschaftsgespräch (GuSp)

<span class="d-inline-block noglossary nowiki" data-html="true" data-toggle="popover" data-placement="right" data-trigger="hover" title="MSzV - Leitfaden zum Bereitschaftsgespräch (GuSp)" data-content="Begleitdokument zur Methode der GuSp- Stufe Meine Schritte zum Versprechen (Anhang XY)
">MSzV - Leitfaden zum Bereitschaftsgespräch (GuSp)

Begleitdokument zur Methode der GuSp- Stufe Meine Schritte zum Versprechen (Anhang XY)

Grüntöne.png

Dieser Grünton erklärt wie eine Patrulle zum Team wird, welche gruppendynamischen Prozesse typischerweise ablaufen, und wie du eine Patrulle bei ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen kannst. Die Methoden des Patrullensystems stellen wichtige Strukturen dar, die Teamentwicklung ermöglichen und Vertrauen schaffen. Wir schauen mit zwei Brillen auf die Teamentwicklung der Patrulle und leiten daraus Tipps für der Unterstützung deiner GuSp-Patrulle ab. Dieser Grünton richtet sich an erfahrene GuSp-Leiter*innen und GuSp-Stufenteamleiter*innen in Ausbildung.

Siehe Methoden-Beschreibung auf Infopedia

Methodenverweis:

Siehe Methoden-Beschreibung auf Infopedia

1, 2 oder 3, Wissen, 1, 2 oder 3, Wanderungen, Wissen, Hike, 1, 2 oder 3, LGBT, Einfach und naturverbundenes Leben, Knoten, Laufen, Bewegungsspiel, Kooperationsspiel, Methoden: 1. Stern: Drei Dinge besonders gut können, Methoden: 2. Stern: Menschen in einem anderen Land, Ritter, Mittelalter, Judentum, Religion, Aberglaube, Basteln, Naturmaterialien, 1. stern, wiwoe-eps, reflexion, hirn, 1. stern, wiwoe-eps, hirn, reflexion, ohne material, Fragen, Quiz, Rätsel, Wissen, Advent, Weihnachten, Spiritualität, Werbung, Interview, Erlagschein, Fahrplan, Kim, Natur, Pantomime, Erklären, Zeichnen, Kreativität, Baden-Powell, Baden-Powell, Bücher, Pfadfindergesetz, Patrulle, Kennenlernen, Aktivtipp, Ortserkundung, Patrulle, Pfadfindergruppe, Aktivtipp, Hygiene, Kim, Kennenlernen, Erste Hilfe, Kim, Karte, Kompass, Auflockerung, Jules Verne, Werbespot, Rollenspiel, Land, Präsentation, , , Kennenlernen, Leiter, Beruf, Gute Tat, , Kooperation, Blindheit, Problemlösung, Wanderung, Hike, , , Praxisarbeiten NÖ, Morsen, Baden-Powell, Kreativität, Comics, Baden-Powell, Darts, Geschicklichkeit, Baden-Powell, Memory, Baden-Powell, Quiz, Spiritualität, Baden-Powell, Karten, Kartenzeichen, Eisenbahn, Mobilität, Kennenlernen, Basteln, Pfadfinderversprechen, Schnitzeljagd, Meine Schritte zum Versprechen, , , , … weitere Ergebnisse

Chaoskochen

Header1

Content text for the first panel

Header2

Content text for the second panel

Header3

Content text for the third panel

Hier kommt eine wichtige Passage


Hier kommt irgendein Text hinein


Ich bin der Beste!

Beschreibung Beschreibung

Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung

Normaler Text wird so dargestellt, wie du ihn eingibst. Mit einer Leerzeile

(zwei aufeinanderfolgende Umbrüche) erzeugst du einen neuen Absatz. Ein erzwungener Zeilenumbruch
sollte normalerweise vermieden werden – lieber eine Zeile freilassen und einen neuen Absatz beginnen.

kursiv fett fett und kursiv Text hochgestellt Text tiefgestellt

Überschriften (überspringe Ebene 1, sie ist die Ebene des Seitentitels)

Überschrift Ebene 2[Bearbeiten]

Überschrift Ebene 3[Bearbeiten]

Überschrift Ebene 4[Bearbeiten]

Aufzählungslisten:

  • eins
  • zwei
    • zwei-eins
    • zwei-zwei
  • drei
  • neue Liste!
    • Unterpunkt der neuen Liste
  • Aufzählung mit Definition
    Beschreibungszeile ohne Aufzählungszeichen

Nummerierte Listen:

  1. eins
  2. zwei
    1. zwei-eins
    2. zwei-zwei
  3. drei

Wikimarkup außer Kraft setzen: keine [[Wiki]]''formatierung''


Kannst du auch im Fachwissen nachlesen! [1] oder so als Weblink: Fachwissen

Das ist ein Infotext


HilfeseiteSiehe auch Kapitel "Hilfe"

Dieses Grundlagenwissen ermöglicht dir eine stufenübergreifende Sichtweise auf verschiedene "Querschnittsthemen". Die einzelnen Kapitel sollen dir helfen, dich selbst mit den Themen zu beschäftigen, die für deine Tätigkeit als LeiterIn wichtig sind, und dadurch selbständig lernen zu können. Darüber hinaus dienen sie auch als Arbeitsunterlage für Seminareinheiten.