Suche mittels Attribut

Aus Infopedia
Wechseln zu:Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „DefinitionDefinition des Glossar-Eintrags “ mit dem Wert „Bundesarbeitskreis“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • CD-Teelicht  + (CD-Teelicht ist eine kreative Bastelidee.)
  • COOKIES oder Brot backen  + (COOKIES oder Brot backen ist eine Programmidee, bei denen die Teilnehmer selber etwas backen.)
  • Clown  + (Clown ist ein Spiel bei dem die Sinne geschärft werden.)
  • Critterball - Ein etwas anderes Mannschaftsspiel  + (Critterball - Ein etwas anderes Mannschaftsspiel ist ein Bewegungsspiel für zwei bis vier Gruppen/Patrullen.)
  • Zerschnittene Sätze zur Unfallverhütung  + (Das Erkennen von Unfallsituationen üben.)
  • Lückentext zur Lebensgeschichte von B.P.  + (Das Leben von B.P. kennen lernen)
  • Glossar:PIK8  + (Das ist eine GuSp- Ideensammlung genannt '''P'''rogramm'''I'''deen'''K'''artei zu einzelnen Programmpunkten der '''8''' Schwerpunkten der Pfadfinder*innen.)
  • Natur-Kim  + (Das visuelle Erinnerungsvermögen wird trainiert)
  • Ein geheimer Bote  + (Den Maßstab einer Karte spielerisch erfahren. Vorbereitung für Orientierungslauf oder Geländespiel.)
  • Die Debatte  + (Der Anlass für eine Debatte stellt sich imDer Anlass für eine Debatte stellt sich im Runden/Rottenalltag immer wieder. Wenn es unterschiedliche Lösungsansätze gibt, müssen Meinungen ausgetauscht, das Für und Wider abgewogen und ein gemeinsamer Weg gefunden werden. </br></br>In unserer Gesellschaft werden Dinge ausdiskutiert. Um von der eigenen Position zu überzeugen, werden Argumente von beiden Seiten vorgebracht und gegenübergestellt. Daraus ergibt sich ein gemeinsamer Lösungsweg. </br></br>Im Gegensatz zur Diskussion ist die Debatte eine strukturierte Methode zur Vorbereitung einer Entscheidung.thode zur Vorbereitung einer Entscheidung.)
  • TradiPfadi  + (Der TradiPfadi ist eine Methode, um sich einer oder mehreren Traditionen bei den Pfadfinder*innen auseinanderzusetzen. Er dient daher als Vorbereitung der Entscheidung über den weiteren Umgang mit der jeweiligen Tradition.)
  • Kreuzworträtsel zum Leben B.P.'s  + (Detailwissen der GuSp über das Leben Baden Powells fördern.)
  • Knifflige Fragen zu B.P.  + (Detailwissen der GuSp über das Leben Baden Powells fördern.)
  • LeiterInnen-Domino  + (Die ''GuSp'' lernen die Namen der Leiter*innen der Gruppe besser kennen.)
  • Die Charta  + (Die Charta ist eine wichtige Methode, um dDie Charta ist eine wichtige Methode, um den Runden-/Rottenalltag über das Jahr hinweg zu organisieren und die Bedürfnisse jeder*jedes Einzelnen einzubringen und zu berücksichtigen. </br></br>Dazu setzt sich die Runde/Rotte mit ihren Spielregeln und Zielen auseinander und hält sie in einer nachvollziehbaren und zugänglichen Dokumentation fest. Dies wird inhaltlich und methodisch durch die Beg-/leiter*innen unterstützt. </br></br>Die Ergebnisse werden in einem „Werk“ festgehalten, dieses und den Prozess bis zur Entstehung nennt man bei den RaRo „die Charta“. Bei manchen wird dies auch Runden-/Rottenordnung genannt. </br></br>Die Charta sollte mit jedem neuen Mitglied in der Runde/Rotte hinterfragt und erneut durch alle bestätigt werden.gt und erneut durch alle bestätigt werden.)
  • Theater: Die Maus Frederick  + (Die Geschichte von Frederick wird als Theaterstück aufgeführt.)
  • Maschine-Spiel  + (Die Gruppe bildet zusammen eine große Maschine.)
  • Spiri-Wanderung  + (Die GuSp Patrullen gestalten eine meditative Wanderung zum Thema "Freundschaft/Gemeinschaft". Sie stellen den Begriff dar, erklären ihn und seine Bedeutung für sich selbst.)
  • Windrosenspiel  + (Die GuSp beherrschen die Windrose.)
  • Schatzsuche am Papier mit der Windrose  + (Die GuSp beherrschen die Windrose.)
  • Windrosen-Kim  + (Die GuSp beherrschen die Windrose.)
  • Domino über B.-P.  + (Die GuSp erhalten einen zeitlichen Überblick über das Leben B.-P.s.)
  • Das Viertellandfest  + (Die GuSp erleben, dass sie einer Gruppe/Kultur angehören. Die GuSp erleben, dass sie neugierig auf andere sein können, keine Angst haben müssen und von anderen lernen können. Die GuSp erfahren, dass Vielfältigkeit wertvoll ist.)
  • Staats- und Regierungsformen kennenlernen  + (Die GuSp haben 3 Staats-/Regierungsformen kennengelernt. Sie können diese 3 Formen grob unterscheiden.)
  • Die Urlaubsinsel Tropico  + (Die GuSp haben erlebt, wie es in ärmeren LDie GuSp haben erlebt, wie es in ärmeren Ländern zugeht, unter welchen Umständen manche Menschen leben müssen und dass oft eine Ausbeutung der Ärmeren durch Reiche stattfindet. Nach dem Abenteuer sollen sich die GuSp bewusst sein, wie unterschiedlich die Verhältnisse auf unserer Welt sind und dass es nötig ist zu helfen.Welt sind und dass es nötig ist zu helfen.)