Attribut:Definition (Glossary-Definition)

Aus Infopedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
P
Die WiWö schreiben eine Postkarte an ihr Vorbild und gestalten diese.  +
Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs  +
Informationen einholen; Meinung vertreten  +
Üben des Verständigungsplans  +
Beschäftigen mit dem öffentlichen Verkehr  +
Gejagte und Jäger, die schnell zu Gejagten werden  +
Q
Die Kinder lernen auf einander zu achten und eine absolute Gleichberechtigung in der Gruppe  +
R
Sportliche Betätigung mit der Patrulle  +
Die GuSp testen ihr eigenes Wissen über ihr Heimatland  +
Die Kids können Knoten und Bünde praktisch anwenden und eine Notunterkunft bauen (Laubhütte) und wissen über die Problematik verschiedener Behinderungen bescheid und haben spielerisch erfahren, dass durch ein Miteinander und gegenseitige Hilfe selbst schwierige Ziele besser und leichter erreicht werden können als im Alleingang.  +
Pfadfinder und Pfadfinderinnen zwischen 16 und 20 Jahren heißen Ranger (Mädchen) und Rover (Burschen)  +
Lernen, dass Beten "Reden mit Gott" (alleine oder in Gemeinschaft) ist, und zu vielen Situationen im Alltag passt.  +
Sie haben sich mit den Spielregeln zum Miteinander leben auseinandergesetzt.Sie haben Spiele, die die Gemeinschaft fördern, erlebt.Sie haben ein Geländespiel gestaltet.  +
Ruhig werden, Stille spüren, Zuhören lernen  +
Die Kids setzen sich zum einen kritisch mit Produktwerbung in Printmedien auseinander. Dabei sollen sie lernen zwischen schlechter und guter Werbung zu unterscheiden und kreativ ein Produkt zu bewerben. Zum anderen erweitern die Kids ihr Wissen zum Thema Lebensmittel (-hygiene). Sie entdecken auf spielerische Art, wie bestimmte Lebensmittel riechen, schmecken und sich anfühlen und lernen über deren Ablaufdatum, deren Aufbewahrung und Lagerung speziell am Lager.  +
Die Kids haben sich bewusst mit ihren Sinnen auseinander gesetzt und tba.  +
Die Kinder lernen, wie man sich bei verschiedenen Interessen "zusammenstreitet".  +
Ein Spiel, bei dem die WiWö aufeinander achten.  +
Die Kinder stellen mit ihren Körpern oder mit verschiedenen Materialien riesige Bodenzeichen dar.  +
zwei Roboter in Parkposition steuern  +