Das WiWö-Erprobungssystem: Körperbewusstsein und gesundes Leben: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
[[Datei:Icon.png|left]]'''Ich kenne und pflege meinen Körper und weiß, warum das wichtig ist.'' | [[Datei:Icon.png|left]]'''Ich kenne und pflege meinen Körper und weiß, warum das wichtig ist.'' | ||
Für WiWö ist das eigenständige Übernehmen der Körperpflege ein weiterer Schritt in die Selbstständigkeit. Sie lernen Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Die WiWö befassen sich damit, dass die Körperpflege auch mit ihrer Gesundheit verknüpft ist und denken über ihre eigene Körperhygiene nach. | Für WiWö ist das eigenständige Übernehmen der Körperpflege ein weiterer Schritt in die Selbstständigkeit. Sie lernen Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Die WiWö befassen sich damit, dass die Körperpflege auch mit ihrer Gesundheit verknüpft ist und denken über ihre eigene Körperhygiene nach. | ||
− | |||
[[Datei:Wiwoe eps methodenicon.png|20px|rahmenlos|links]]'''Methoden''' | [[Datei:Wiwoe eps methodenicon.png|20px|rahmenlos|links]]'''Methoden''' | ||
Zeile 45: | Zeile 44: | ||
[[Datei:Icon.png|left]]'''Ich bereite gemeinsam mit den anderen WiWö eine gesunde Jause zu.''' | [[Datei:Icon.png|left]]'''Ich bereite gemeinsam mit den anderen WiWö eine gesunde Jause zu.''' | ||
Eine ausgewogene Ernährung ist ein zentrales Element im Leben jedes Menschen, das zum persönlichen Wohlbefinden beiträgt. Die WiWö erfahren, was hier dazugehört und wie sie diese aktiv mitgestalten können. Das gemeinschaftliche Zubereiten bietet Impulse für Gespräche. Themen wie beispielsweise Hygiene und richtige Handhabung von Küchenwerkzeugen werden von diesem Erprobungspunkt abgedeckt. | Eine ausgewogene Ernährung ist ein zentrales Element im Leben jedes Menschen, das zum persönlichen Wohlbefinden beiträgt. Die WiWö erfahren, was hier dazugehört und wie sie diese aktiv mitgestalten können. Das gemeinschaftliche Zubereiten bietet Impulse für Gespräche. Themen wie beispielsweise Hygiene und richtige Handhabung von Küchenwerkzeugen werden von diesem Erprobungspunkt abgedeckt. | ||
− | |||
[[Datei:Wiwoe eps methodenicon.png|20px|rahmenlos|links]]'''Methoden''' | [[Datei:Wiwoe eps methodenicon.png|20px|rahmenlos|links]]'''Methoden''' | ||
Zeile 60: | Zeile 58: | ||
* [[Methode:Affenkrankenhaus|Affenkrankenhaus]] | * [[Methode:Affenkrankenhaus|Affenkrankenhaus]] | ||
* [[Methode:Sitz Hase, lauf Hase|Sitz Hase, lauf Hase]] | * [[Methode:Sitz Hase, lauf Hase|Sitz Hase, lauf Hase]] | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Datei:Icon.png|left]]'''Ich bewege mich, so gut ich kann, zum Beispiel ...''' | ||
+ | Damit die Kinder eine Bewegungsart für sich entdecken, die ihnen Spaß macht, ist es wichtig Verschiedenes auszuprobieren. Jedes Kind findet sicher etwas, an dem es Freude hat. Achte darauf, auch Bewegungsspiele abwechslungsreich zu gestalten. | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Wiwoe eps methodenidee.png|20px|rahmenlos|links]] '''Die Bewegungskiste''' | ||
+ | Was auf keinem Lager oder Heim fehlen darf: eine Bewegungskiste, in der verschiedene Sportgeräte enthalten sind: Stelzen, Diabolo, Jongliertücher, Bälle, Springschnüre, Federballset usw. Aus dieser kann jedes Kind auswählen, was es verwenden möchte. | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Wiwoe eps methodenicon.png|20px|rahmenlos|links]]'''Methoden''' | ||
+ | * [[Methode:Lagerolympiade|Lagerolympiade]] | ||
Version vom 4. Februar 2023, 19:14 Uhr
Körperbewusstsein und gesundes Leben
Körperbewusstsein und gesundes Leben bedeutet ...
- Bewusstsein für den eigenen Körper entwickeln,
- die eigenen körperlichen Grenzen kennenlernen,
- eine gesunde Lebensweise führen sowie
- die eigene Geschlechtsidentität entdecken und entwickeln.
Die WiWö befassen sich bei diesem Schwerpunkt mit ihrem Körper, einer gesunden Lebensweise und entwickeln zunehmend ein Bewusstsein für ihren Körper. Sie sollen lernen, ihre körperlichen Grenzen einzuschätzen und diese anderen mitzuteilen. Die Kinder erfahren bei diesem Schwerpunkt, was ihrem körperlichen und geistigen Wohlbefinden zuträglich ist.
Folgende Entwicklungsaufgaben werden abgedeckt: Geschlechtsidentität, Gemeinschaft, Fähigkeiten und Fertigkeiten, Herausforderungen und Grenzen, Werteentwicklung, Mitbestimmung, Eigene Meinung.
Konkret bedeutet das für deine WiWö:
- Was gibt mir Halt? Was macht Vorbilder aus?
- Was sind Werte? Was ist wertvoll?
- Was macht das Besondere besonders?
- Welche Wünsche und Bedürfnisse habe ich?
- Was glaube ich, was glauben andere?
Weg zum 1. Stern[Bearbeiten]
'Ich kenne und pflege meinen Körper und weiß, warum das wichtig ist.
Für WiWö ist das eigenständige Übernehmen der Körperpflege ein weiterer Schritt in die Selbstständigkeit. Sie lernen Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Die WiWö befassen sich damit, dass die Körperpflege auch mit ihrer Gesundheit verknüpft ist und denken über ihre eigene Körperhygiene nach.
Methoden
Ich bereite gemeinsam mit den anderen WiWö eine gesunde Jause zu.
Eine ausgewogene Ernährung ist ein zentrales Element im Leben jedes Menschen, das zum persönlichen Wohlbefinden beiträgt. Die WiWö erfahren, was hier dazugehört und wie sie diese aktiv mitgestalten können. Das gemeinschaftliche Zubereiten bietet Impulse für Gespräche. Themen wie beispielsweise Hygiene und richtige Handhabung von Küchenwerkzeugen werden von diesem Erprobungspunkt abgedeckt.
Methoden
Ich mache bei Bewegungsspielen mit, so gut ich kann.
Kinder im WiWö-Alter entdecken, dass es Dinge gibt, die sie gut können und Dinge, die sie nicht so gut können. Damit sich auch Kinder bewegen, die keine Sportskanonen sind, ist es wichtig, dass sie dabei Spaß haben. Die WiWö lernen, dass es in Ordnung ist auch zu verlieren. Sie sollen mitmachen, so gut sie können. Dabei lernen sie ihre körperlichen Grenzen und die der anderen kennen.
Methoden
Ich bewege mich, so gut ich kann, zum Beispiel ...
Damit die Kinder eine Bewegungsart für sich entdecken, die ihnen Spaß macht, ist es wichtig Verschiedenes auszuprobieren. Jedes Kind findet sicher etwas, an dem es Freude hat. Achte darauf, auch Bewegungsspiele abwechslungsreich zu gestalten.
Die Bewegungskiste
Was auf keinem Lager oder Heim fehlen darf: eine Bewegungskiste, in der verschiedene Sportgeräte enthalten sind: Stelzen, Diabolo, Jongliertücher, Bälle, Springschnüre, Federballset usw. Aus dieser kann jedes Kind auswählen, was es verwenden möchte.
Methoden
Weg zum 2. Stern[Bearbeiten]
Ich überlege, was für mich in meinem Leben wertvoll ist und gestalte etwas dazu.
Kinder erlernen erst nach und nach ein festes Wertegerüst. Dinge, die ihnen heute wichtig erscheinen, können morgen bereits wieder vergessen sein (z.B. das Lieblingsspielzeug). Bei diesem Erprobungspunkt geht es darum, diese Werte sichtbar zu machen. Das können Zeichnungen, aber auch Fotos oder Geschichten sein. Besonders spannend und herausfordernd ist eine Beobachtung über einen längeren Zeitraum, über den sich eine Veränderung zeigt.
Methoden
Ich habe einem anderen WiWö einen Wunsch erfüllt.
Viele freuen sich über Geschenke, die sie überraschen. Oft sind das Dinge, die wir uns selber nicht gönnen würden. Es geht dabei keinesfalls nur um materielle Wünsche. Das wird im Weg zum 2. Stern-Heftchen auch ganz deutlich gemacht.
Methoden
Ich habe mich mit zwei Religionsgemeinschaften beschäftigt und berichte darüber.
Viele deiner Kinder werden einer Religionsgemeinschaft angehören. Die PPÖ sehen sich als Organisation, in der Angehörige verschiedener Religionsgemeinschaften und Glaubensrichtungen Platz finden. Es ist daher selbstverständlich, dass wir allen Religionen offen begegnen und uns damit auseinandersetzen. Für diesen Erprobungspunkt müssen deine Kinder keiner Glaubensgemeinschaft angehören, sich aber eingehender mit dem Thema Religion beschäftigen. Der Bericht kann dabei ganz unterschiedlich ausfallen: ein Plakat, eine Erzählung für die anderen WiWö oder vielleicht sogar eine kleine Feier.
Methoden
- Feste feiern
Feiert gemeinsam ein Fest aus einer Religionsgemeinschaft, die euch allen unbekannt ist (etwa ein Feuerfest der Maori) oder lernt ein Lied aus einer solchen Religionsgemeinschaft.
- Memory der Religionen
- Besichtigung
Macht einen Ausflug zu einer örtlichen Religionsgemeinschaft und lasst euch vor Ort erklären, was die wichtigsten Feste sind, wie das Gotteshaus heißt oder welche besonderen Rituale es gibt.
Spezialabzeichen[Bearbeiten]
Menschenfreundin / Menschenfreund Bei diesem Spezialabzeichen geht es um die Beziehungen zwischen Menschen: was verbindet uns, was trennt uns vielleicht, was haben wir gemeinsam, was macht uns einzigartig? Es soll zeigen, dass eine vielfältige Gesellschaft, in die sich alle einbringen können, ein Vorteil ist, und Toleranz und Offenheit den Frieden sichern. Auch Diskriminierung sollte thematisiert werden.
Denke bei der Umsetzung an Dinge wie:
- Gebärden lernen und vorstellen
- einem schwächeren Kind (z.B. in der Klasse) oder einem kranken Menschen längere Zeit helfen
- ein Plakat gestalten, welche Hobbys die Mitglieder der Meute haben oder wo ihre Wurzeln sind
- mit den anderen WiWö ein Gericht aus einem anderen Land kochen und gemeinsam essen
- Ungerechtigkeiten in der Welt thematisieren (z.B.: die Welt als Dorf)
Philosophin / Philosoph Dieses Spezialabzeichen ist für Kinder, die gerne nachdenken, Fragen stellen und versuchen wollen darauf verschiedene Antworten zu finden. Es geht um das Philosophieren mit Kindern. Das inkludiert hinter die Dinge zu blicken, neugierig zu sein, kritisch zu sein oder auch zu versuchen, zu konkretisieren. Es geht darum Geschichten zu analysieren, Gespräche zu führen (und deren Regeln zu beachten) und dem anderen oder der anderen aktiv zuzuhören.
Dazu einige Impulse:
- Jede Woche einen Brief mit einer Frage bekommen, mit der sich das Kind die folgenden Tage beschäftigt
- Etwas basteln oder kneten das für das Kind den Begriff Zeit darstellt, darüber sprechen was Zeit ist und wann sie wichtig bzw. unwichtig ist
- Einen Tag ohne Uhren verbringen: Was war anders, was war schwierig, was war leichter, wie hat es sich angefühlt?
- „Frederick“ von Leo Lionni: Geschichte lesen, alle Figuren als Sockenpuppen basteln (auch die Sonnenstrahlen usw.). Die Geschichte als Puppentheater vorspielen und danach mit den WiWö Fragen dazu überlegen, z.B. „Kann man Sonnenstrahlen essen...“.
- Activity oder Dingsda mit Begriffen wie z.B. Freundschaft, Liebe usw.
- Bilderbuch der schönen Wörter (Bilderbuch malen mit der Darstellung von Begriffen wie Vertrauen, Schönheit, Wärme ...)
- gute Infos und Methoden gibt es auch unter: www.kids-phil.at (Menüpunkt „Archiv“)
Religionsforscherin / Religionsforscher Dieses Spezialabzeichen ist für Kinder geeignet, die sich intensiver mit einer Religion befassen wollen. Die gewählte Religion sollte nicht dem eigenen Bekenntnis entsprechen, damit ist das Spezialabzeichen auch für Kinder ohne religiöses Bekenntnis geeignet. Es geht bei diesem Spezialabzeichen auch darum, Neues kennenzulernen und sich möglicherweise unbekannten neuen Kulturen zu öffnen. Es soll auch zeigen, wie vielfältig Glaube sein kann, aber auch wie stark sich viele Glaubensrichtungen ähneln.
In der Umsetzung sollte daher ein Wissensteil vorkommen (also etwa den Namen des Gottes, des Gotteshauses oder hohe Feiertage zu kennen). Zusätzlich sollte eine Vorstellung den anderen WiWö gegenüber Teil des Spezialabzeichens sein.
Für die Umsetzung eignen sich:
- Quiz
- Interview (z.B. mit einer*einem Vertreter*in einer anderen Religion)
- 1, 2 oder 3
- Besuch eines Gotteshauses und Fotostory dazu
- Foto- oder Bildercollage
- ein Plakat
- den anderen WiWö eine besondere Geschichte aus der Glaubensrichtung erzählen oder nachspielen
- eine besondere Geschichte aus einer Glaubensrichtung erzählen
- Essensvorschriften bzw. besondere Speisen aus einer Religion zum Verkosten mitbringen und erklären können
- Gemeinsamkeiten zwischen Religionen darstellen (z.B.: die Goldene Regel)
Zeremonienmeisterin / Zeremonienmeister Dieses Spezialabzeichen eignet sich für jene Kinder, denen andere im Schwerpunkt „Spirituelles Leben“ vielleicht zu kopflastig sind. Es verbindet den spirituellen Charakter des Schwerpunktes mit der praktischen Umsetzung von konkreten Aktivitäten. Kinder sollen hier konkret in die Ausgestaltung von Momenten durch die Leiter*innen eingebunden werden. Dabei sind sowohl die Konzeption (was haben andere von dieser Aktivität, was geht dabei in ihnen vor) als auch die praktische Umsetzung (Material, Aufbau, Wegräumen, eventuell Dokumentation) notwendige Bestandteile.
Aktivitäten könnten sein:
- Fantasiereisen auswählen und erklären können
- einen Lagerrückblick mitplanen und Teile davon erklären, die schönsten Lagermomente auswählen
- einen Lagergottesdienst mitplanen und ein Altartuch mitgestalten
- den Weg zum Versprechen als Lichterspirale bauen
- eine Leiter*innen-Verabschiedung mitplanen
- ein Versprechenspate oder eine Versprechenspatin sein und einen neuen WiWö durch das Versprechen begleiten