Suche mittels Attribut

Aus Infopedia
Wechseln zu:Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „DefinitionDefinition des Glossar-Eintrags “ mit dem Wert „Schreibe einen Abschlussbericht für Express EURself.“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Wintersport-Olympiade  + (Messen und Trainieren von Kondition und Geschicklichkeit; Teamwork in den Patrullen stärken)
  • Instrumente basteln und musizieren  + (Mit deinen WiWö kannst du zuerst Instrumente basteln und diese dann in einem Lied gemeinsam einsetzen.)
  • Geschichte zur Knotenvermittlung  + (Mit dieser kurzen Geschichte kann das Knüpfen von Weberknoten/Kreuzknoten erlernt werden.)
  • Spinnennetz  + (Mitspieler näher kennenlernen)
  • Alle in einer Reihe  + (Mitspieler näher kennenlernen)
  • Koffer packen  + (MitspielerInnen näher kennenlernen)
  • Teambuilding - Mobbing Heimstunde  + (Nach der Heimstunde haben sich die Kinder Nach der Heimstunde haben sich die Kinder damit auseinandergesetzt, ob sie schon einmal passiv oder aktiv mit Mobbing konfrontiert waren. Die Kinder sollen aktiv auf Früherkennung solcher Situationen sensibilisiert werden. Außerdem haben sie das Team “Patrulle” gestärkt. METER ist eine SI-Einheit.ulle” gestärkt. METER ist eine SI-Einheit.)
  • Teambuilding - Patrullen  + (Patrullen festigen/ stärken, Kommunikation in der Patrulle bessern)
  • Wir fahren auf ein Jamboree  + (Patrullen wissen über ein Land Bescheid)
  • Glossar:RaRo  + (Pfadfinder und Pfadfinderinnen zwischen 16 und 20 Jahren heißen Ranger (Mädchen) und Rover (Burschen))
  • Glossar:PPÖ  + (Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs)
  • Glossar:CaEx  + (Pfadfinderinnen und Pfadfinder zwischen 13 und 16 Jahren heißen Caravelles (Mädchen) und Explorer (Burschen))
  • Glossar:WiWö  + (Pfadfinderinnen und Pfadfinder zwischen sieben und zehn Jahren heißen Wichtel (Mädchen) und Wölflinge (Buben))
  • Glossar:Biber  + (Pfadfinderinnen und Pfadfinder zwischen fünf und sieben Jahren heißen Biber (Mädchen und Buben).)
  • Glossar:GuSp  + (Pfadfinderinnen und Pfadfinder zwischen 10 und 13 Jahren heißen Guides (Mädchen) und Späher (Buben))
  • Generationenduell Pfaditechnik  + (Pfaditechnik anwenden)
  • Vogelnester retten  + (Pfaditechnik praktisch anwenden)
  • Ortserkundung  + (Plane und führe mit deiner Patrulle einer Ortserkundung durch.)
  • Planung eines Patrullenheimabends  + (Planung einer Patrullenaktion, Entscheidungs- und Ideenfindung in der Patrulle)
  • Schlange und Hase  + (Polonaisenkopf fängt Polonaisenschwanz)
  • GuSp des Tages  + (Reflektieren über, motivieren zur [[Guten Tat]]; eigene Stärken und Schwächen)
  • Gehen nach dem Kompass  + (Richtung halten und Entfernungen Abschreiten können)
  • Regen  + (Ruhig werden, Stille spüren, Zuhören lernen)
  • Gleich mitzuspielende Geschichte  + (Schauspielen, Spontanität fördern)
  • Lands of Adventure - Europe at EUR door  + (Schreibe einen Abschlussbericht für Europe at EUR door.)
  • Hörkim  + (Schärfen der Sinne)
  • Der kleine Sinnesgarten  + (Schärfen der Sinne)
  • Zick-Zack-Figur  + (Schärfen der Sinne)
  • Sehkim  + (Schärfen der Sinne)
  • Gegenstände ertasten  + (Schärfen der Sinne (Tastsinn); Beschäftigen mit den Materialien für eine Wanderung)
  • Holzfällen Flugbahn  + (Schätzen und Messen)
  • Aktivtipp aus dem JOKER - Ortserkundung  + (Seine Heimatstadt besser kennenlernen.)
  • Ortserkundung 2  + (Selbstständiges Erkunden einen Ortes; aufmerksames Beobachten; Mut gewinnen fremde Personen anzusprechen.)
  • B.P. als Comic  + (Sich selber über B.P. informieren (lesen) und anderen darüber berichten.)
  • Kinder aus aller Welt  + (Sich über die Lebensweise anderer Kinder auf allen Kontinenten informieren.)
  • Wir erfinden Spiele aus Naturmaterialien  + (Sie haben Methoden zur Entwicklung von Spielen kennengelernt.Sie kennen die Grundlagen für Spielregeln.Sie haben Spiele und Spielmaterial erfunden und aus Naturmaterialien gebastelt.)
  • Regeln fürs Miteinanderleben - Ein Geländespiel  + (Sie haben sich mit den Spielregeln zum Miteinander leben auseinandergesetzt.Sie haben Spiele, die die Gemeinschaft fördern, erlebt.Sie haben ein Geländespiel gestaltet.)
  • Bibeltriathlon - Iron man Jesus men  + (Sie kennen zumindest drei Bibelstellen ausSie kennen zumindest drei Bibelstellen aus dem neuen Testament und haben sich mit deren Bedeutung auseinandergesetzt.Sie wissen, dass das Teilen von Brot und Wein nicht nur dem Pfarrer in der Messe vorbehalten ist.Sie wissen, dass das Nachstellen von Bibelstellen nicht eine ernste ruhige Sache sein muss sondern durchaus Potential für nette Aktionen hat.Sie haben eine Verbindung zwischen Körper und Glauben erlebt. Sie haben einen wesentlichen Bestandteil ihres Glaubens aktiv selbst miterlebt.Sie haben eine sportliche Aktivität für sich und andere gestaltet und durchgeführt.ich und andere gestaltet und durchgeführt.)
  • Erste Hilfe und Leiter*innen-Steckbrief  + (Sie wissen, was interessant ist an Personen, um sie kennenzulernen.Sie wissen, welche Freizeitunfälle es gibt.Sie wissen, wie man darauf vorbereitet sein kann.Sie können die Notrufe.)
  • Aktivtipp aus dem JOKER - Das PfadfinderInnengesetz in meinem täglichen Leben  + (Sinn und konkrete Anwendung des PfadfinderInnen-Gesetzes überdenken.)
  • Morse-Bingo  + (Spaß, morsen üben)
  • Familienrücken  + (Spielerisch lernen die Teilnehmer_innen in einem gemäßigten Bewegungsspiel unterschiedliche Familienzusammensetzungen kennen.)
  • Familientreffen  + (Spielerisch lernen die Teilnehmer_innen unterschiedliche Familienkonstellationen und -zusammensetzungen kennen.)
  • Popcorn Rally  + (Spielerisches Anwenden der Pfaditechniken)
  • Umgangsformen als Pantomime  + (Spielregeln für das Miteinander Leben kennenlernen.)
  • Rad-Hike  + (Sportliche Betätigung mit der Patrulle)
  • Blinzeln  + (Stille Kommunkation, Achten auf andere!)
  • Dartscheibe und Straßenverkehr  + (Straßenverkehr (Verkehrsregeln, Verkehrszeichen, ...) thematisieren)
  • Gelände-Säuberungs-Aktion  + (Säubern eines Geländestückes; Bewusstsein für eine saubere Umwelt; Einbringen in die Gemeinschaft)
  • Müll-Sammel-Kette  + (Säubern eines Lagerplatzes (Wiese))