Wir fahren auf ein Jamboree
Aus Infopedia
Wir fahren auf ein Jamboree
Art der Methode | Programmidee |
Stufe | GuSp |
Schwerpunkt | Weltweite Verbundenheit |
Schlagwörter | Jamboree, Internationalität, Nationen, Kulturen |
Gruppengröße | Kleingruppe |
Vorbereitungsaufwand | |
Dauer | |
Ort | drinnen, draußen |
Autor*in | Lo Hufnagl und Andreas Furm |
Status | Entwurf |
Letzte Änderung | am 3. 10. 2022 von Geralds. |
Export |
Kurzbeschreibung
Patrullen wissen über ein Land Bescheid
Material
ca. 30 Kärtchen, Fahne, Souvenirs, Stationsmaterial
Detailbeschreibung
Datei:Scoutsmulticulture.jpg
"Weltweite Verbundenheit" auf einem Jamboree
Wir fahren auf ein Jamboree ist eine Programmidee zur Beschäftigung mit einem Land, mit dem Unterschied von Kulturen im Allgemeinen und einem Jamboree-Großlager.
Ziel
Patrullen wissen nach den Stationen über ein Land Bescheid und "fahren auf ein Jamboree", informieren sich dort woher die anderen Patrullen (über deren Land) kommen.
Beschreibung
- Fahne (in einem Kuvert)
- Reise in "Welches Land"
Es gibt verschiedene Stationen:
- Collage (verschiedene Gegenstände, was davon passt nicht dazu?)
- Weltkarte (Himmelsrichtung von Österreich weg, Gradzahl)
- Geschichte
- Wörter (in der Landessprache)
Nachdem sich die Patrullen über das Land informiert haben, können sie nun mit gepacktem Rucksack auf das Jamboree fahren (10 von 30 Kärtchen).
- Am Jamboree stellen die Patrulle ihr Land dar (Pantomime) , die anderen Patrullen sollen herausfinden woher sie kommen.
- Abschluss: Jamboreelied und ev. für Länder typische Spiele spielen.
Variation
- Rucksack auspacken (Wissenskarten) und dabei das Herkunftsland vorstellen
- Fragen stellen und herausfinden, woher die anderen Patrullen kommen.
Ideen
- Mitbringsel der jeweiligen Länder
- etwas über ein Jamboree (das letzte, das nächste) herausfinden
- Nationale Gerichte kochen
- Volksmusik
- Nationale Spiele: zum Beispiel schottisches Baumstamm-Werfen