Der Wegweiser – Unterstützung bei der Teamwerdung und Mitgestaltung des Programms (GuSp): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Infopedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 27: Zeile 27:
 
Guides und Späher mit Hilfe des Wegweisers auf neue Herausforderungen für das Schritt für Schritt kommen.
 
Guides und Späher mit Hilfe des Wegweisers auf neue Herausforderungen für das Schritt für Schritt kommen.
  
==*********==
+
==Arbeiten mit dem Wegweiser==
 +
Dieses Buch soll der gesamten Patrulle dienen Informationen nachzuschlagen und Ideen zu finden. Das Buch allein wird jedoch nicht ausreichen, den GuSp die Methoden des Patrullensystems beizubringen. Dazu braucht es weiterhin die Vermittlung der Methoden durch dich als Leiter*in und einen Lernprozess, den du als Leiter*in begleitest. Der Wegweiser unterstützt bei der Vermittlung durch altersgerechte Formulierungen und aussagekräftige Abbildungen. Durch Übung werden die Patrullen allmählich besser und routinierter in der Anwendung der Methoden. Regelmäßige Reflexion mit den Leiter*innen hilft, aus Fehlern zu lernen und als Team besser zu werden.
 +
[[Datei:Arbeiten mit dem Wegweiser.PNG|groß|Foto: PPÖ]]
 +
Um einen Mehrwert aus dem Wegweiser zu erzielen, ist es wichtig, dass du die Inhalte des Wegweisers selbst kennst und die Zusammenhänge zwischen den Methoden des Patrullensystems verstehst. Eventuell findest auch du neue Ideen, Ansichten oder gar neue Methoden beim Durchlesen des Wegweisers. Kennst du die Inhalte erst einmal, dann kannst du den Wegweiser gezielt in die Praxis einbauen. Mit der regelmäßigen Verwendung des Buches lernen die Kinder mit der Zeit, den Wegweiser selbständig zu verwenden. Versuche den Wegweiser regelmäßig zu erwähnen, um die Kids an den Wegweiser als Nachschlagewerk zu erinnern. Nehmt den Wegweiser
 +
auch außerhalb des Heimes mit, und überlegt euch wie ihr ihn beispielsweise auf Lager einbinden könnt, so dass es für die Patrullen eine Gewohnheit wird mit dem Wegweiser zu arbeiten.
  
 
=Beispiele für die Praxis?=
 
=Beispiele für die Praxis?=

Version vom 12. Juni 2024, 04:45 Uhr

Grüntöne.png
Der Wegweiser dient als umfassendes Begleitbuch für GuSp-Patrullen, um sie auf ihrem Weg zur selbstständigen Teamarbeit und Programmentwicklung zu unterstützen. Es bietet altersgerechte Erläuterungen zu den Methoden des Patrullensystems, unterstützt bei der Ideenfindung für Programm und stärkt die Teamkompetenzen durch praxisnahe Beispiele und Anleitungen. Ziel ist es, den GuSp ein Werkzeug an die Hand zu geben, mit dem sie eigenständig lernen und wachsen können, während es gleichzeitig Leiter*innen als Ressource dient, um die pädagogische Vermittlung dieser Inhalte zu erleichtern.


Die Methode

Der Wegweiser begleitet eine Patrulle ihre gesamte Zeit bei den GuSp. Das Buch unterstützt sowohl die Guides und Späher auf ihrem Weg zur selbständigen Patrulle bzw. zum Team als auch dich, als Leiter*in, die Methoden des Patrullensystems in einfacher Form deinen GuSp-Patrullen zu vermitteln. Außerdem zielt der Wegweiser darauf ab, die Patrullen bei der Findung von Programmideen zu helfen.
Das Buch gliedert sich in drei Hauptkapitel: die Patrullenkapitel, die Schwerpunktkapitel sowie die weiteren Kapitel. Alle Kapitel im Wegweiser erläutern die einzelnen Inhalte altersgerecht.
Der Wegweiser ist ein Buch für die Patrulle und richtet sich nicht an die*den einzelnen GuSp, daher können mehrere GuSp mit einem Exemplar arbeiten. Ebenso ist angedacht den Wegweiser mehrere Jahre zu nutzen und von Patrulle zu Patrulle weiterzugeben.

Foto: PPÖ

Wie unterstützt der Wegweiser im Detail?[Bearbeiten]

Die Patrullenkapiteln sind so gestaltet, dass sich die visuelle Darstellung und der geschriebene Text ergänzen. Das Gelesene kann so einfacher verarbeitet und gemerkt werden. In diesen Kapiteln finden die GuSp alle Methoden des Patrullensystems einfach erklärt, wobei die Kapitel in vier Gruppen gegliedert sind.

  • Die ersten vier Patrullenkapitel, decken den Beginn der GuSp-Zeit ab, das Kennenlernen, die Patrullenfindung und die Auseinandersetzung mit der eigenen Patrullenidentität.
  • Die nächsten vier Patrullenkapitel stellen die zentralen Methoden der Teamarbeit vor, nämlich Patrullenrat, Patrullenamt und Kornett*in, sowie die Patrullenaktivität für erfahrenere Patrullen.
  • Die nächsten drei Kapitel thematisieren das Zusammenleben zwischen den Patrullen auf Truppebene und darüber hinaus. Hier wird erklärt, dass GuSp auch Programm mit anderen Patrullen erleben werden und wie Truppversammlung und Trupprat ablaufen.
  • Das letzte Patrullenkapitel erklärt den GuSp wesentliche Methoden der Teamarbeit. Diese helfen den GuSp dabei Ideen zu finden, Entscheidungen zu treffen, Aktivitäten zu planen, Besprechungen mithilfe von Gesprächsregeln gesittet zu bestreiten sowie das erlebte Programm zu reflektieren.


Die zweite wichtige Aufgabe des Wegweisers ist, die Patrullen bei der Programmideenfindung für Heimstunden und Lageraktivitäten zu unterstützen. Programmideen finden die GuSp in den Texten der Schwerpunktkapitel, welche einen breiten Überblick über die Inhalte der Schwerpunkte vermitteln. Ergänzend dazu gibt es konkrete Aktivtipps, die relativ rasch umgesetzt werden können. In der Pilotphase hat sich gezeigt, dass die Schwerpunktkapitel nicht nur den Patrullen als Inspiration für Programmideen dienen, sondern auch einzelne Guides und Späher mit Hilfe des Wegweisers auf neue Herausforderungen für das Schritt für Schritt kommen.

Arbeiten mit dem Wegweiser[Bearbeiten]

Dieses Buch soll der gesamten Patrulle dienen Informationen nachzuschlagen und Ideen zu finden. Das Buch allein wird jedoch nicht ausreichen, den GuSp die Methoden des Patrullensystems beizubringen. Dazu braucht es weiterhin die Vermittlung der Methoden durch dich als Leiter*in und einen Lernprozess, den du als Leiter*in begleitest. Der Wegweiser unterstützt bei der Vermittlung durch altersgerechte Formulierungen und aussagekräftige Abbildungen. Durch Übung werden die Patrullen allmählich besser und routinierter in der Anwendung der Methoden. Regelmäßige Reflexion mit den Leiter*innen hilft, aus Fehlern zu lernen und als Team besser zu werden. Foto: PPÖ Um einen Mehrwert aus dem Wegweiser zu erzielen, ist es wichtig, dass du die Inhalte des Wegweisers selbst kennst und die Zusammenhänge zwischen den Methoden des Patrullensystems verstehst. Eventuell findest auch du neue Ideen, Ansichten oder gar neue Methoden beim Durchlesen des Wegweisers. Kennst du die Inhalte erst einmal, dann kannst du den Wegweiser gezielt in die Praxis einbauen. Mit der regelmäßigen Verwendung des Buches lernen die Kinder mit der Zeit, den Wegweiser selbständig zu verwenden. Versuche den Wegweiser regelmäßig zu erwähnen, um die Kids an den Wegweiser als Nachschlagewerk zu erinnern. Nehmt den Wegweiser auch außerhalb des Heimes mit, und überlegt euch wie ihr ihn beispielsweise auf Lager einbinden könnt, so dass es für die Patrullen eine Gewohnheit wird mit dem Wegweiser zu arbeiten.

Beispiele für die Praxis?[Bearbeiten]

******[Bearbeiten]

******[Bearbeiten]

Der pädagogische Hintergrund[Bearbeiten]

**************[Bearbeiten]

**************[Bearbeiten]

Weiterführendes

Autor*inUrsprüngliche Autorin oder Autor eines Beitrags. 
GuSp Bundesarbeitskreis +
KategorieInhaltskategorie 
Grüntöne +
KurzbeschreibungKurzbeschreibung
Der Wegweiser dient als umfassendes BegleiDer Wegweiser dient als umfassendes Begleitbuch für GuSp-Patrullen, um sie auf ihrem Weg zur selbstständigen Teamarbeit und Programmentwicklung zu unterstützen. Es bietet altersgerechte Erläuterungen zu den Methoden des Patrullensystems, unterstützt bei der Ideenfindung für Programm und stärkt die Teamkompetenzen durch praxisnahe Beispiele und Anleitungen. Ziel ist es, den GuSp ein Werkzeug an die Hand zu geben, mit dem sie eigenständig lernen und wachsen können, während es gleichzeitig Leiter*innen als Ressource dient, um die pädagogische Vermittlung dieser Inhalte zu erleichtern.Vermittlung dieser Inhalte zu erleichtern. +
LogoLogo für die Seite
LogolinkMit dem Logo verlinkte Seite, die bei Klick darauf aufgerufen wird
SchlagwörterSchlagwörter
ein team werden +, patrulle +  und wegweiser +
StatusStatus des Inhalts