GOLD-Adults in Scouting: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Infopedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 46: Zeile 46:
 
[[Datei:GOLD Hinweis.jpg|links|rahmenlos|57px]]
 
[[Datei:GOLD Hinweis.jpg|links|rahmenlos|57px]]
  
''Wichtig beim Schnuppern ist eine intensive und klar definierte Betreuung der Kandidat*innen und ein klar definierter Rahmen.''
+
''Wichtig beim Schnuppern ist eine intensive und klar definierte Betreuung der Kandidat*innen und ein klar definierter Rahmen.''<br><br>
  
 
Das bedeutet, dass entweder die Gruppenleitung oder die jeweilige Truppleitung den Kandidat*innen im Vorfeld genug Informationen gibt, was wie und warum (in der Heimstunde) abläuft, dass im Nachhinein jedes Mal ein kurzes Reflexionsgespräch stattfindet und dass auch die „Übergabe“ an die nächste Stufe (falls in mehreren Stufen geschnuppert wird) reibungslos klappt. Chaos in dieser Phase schreckt mit hoher Wahrscheinlichkeit nur ab.
 
Das bedeutet, dass entweder die Gruppenleitung oder die jeweilige Truppleitung den Kandidat*innen im Vorfeld genug Informationen gibt, was wie und warum (in der Heimstunde) abläuft, dass im Nachhinein jedes Mal ein kurzes Reflexionsgespräch stattfindet und dass auch die „Übergabe“ an die nächste Stufe (falls in mehreren Stufen geschnuppert wird) reibungslos klappt. Chaos in dieser Phase schreckt mit hoher Wahrscheinlichkeit nur ab.

Version vom 3. Februar 2022, 14:35 Uhr


Das Betreuungskonzept von Erwachsenen in der Pfadfinder*innenbewegung

Für die Leiter*innen in den Kinder- und Jugendstufen gibt es ein qualitativ hochwertiges und gut durchdachtes Ausbildungssystem. Aber im Laufe der Zeit stellte sich auf internationaler Ebene der Pfadfinder*innenbewegung heraus, dass es wichtig ist, sich auch um alle anderen Erwachsenen bei den Pfadfinder*innen zu kümmern und dass diese auch außerhalb der Seminare eine intensive Betreuung benötigen. Und so entstand beim Weltverband WOSM das Modell „Adults in Scouting“ (AIS) – „Erwachsene bei den Pfadfinder*innen“.

GOLD Hinweis.jpg

AIS ist so etwas wie das pädagogische Konzept für die Erwachsenen und damit vom Stellenwert her vergleichbar mit dem pädagogischen Konzept unserer Kinder- und Jugendarbeit.

GOLD AIS Phasen.png

Phase 1 – Gewinnung, gemeinsame Vereinbarung und Einführung[Bearbeiten]

1. Personalplanung

Um den Bedarf an Leiter*innen bzw. Mitarbeiter*innen zu kennen, braucht es eine konkrete Personalplanung. Diese soll jeweils im Frühjahr für das kommende Pfadfinder*innenjahr erstellt werden. Das bedeutet, dass ihr zum Beispiel in einem Gruppenrat folgende Punkte überlegt:

  • Wie viele Kinder haben wir voraussichtlich nächstes Jahr in den einzelnen Stufen?
  • Wer von den Leiter*innen (aber auch ER-Mitgliedern, Gruppenleitung…) hört auf, möchte in eine andere Funktion wechseln, hat voraussichtlich viel weniger Zeit als bisher…?
  • Wo gibt es daher im kommenden Pfadfinder*innenjahr zu viele Leiter*innen, wo zu wenige?
  • Könnt ihr durch internes Verschieben alle offenen Stellen besetzen?
  • Wenn nein: Wie könnten neue Mitarbeiter*innen gewonnen werden?


2. Jobbeschreibung

Es braucht für jede Funktion in der Gruppe eine Jobbeschreibung. Wichtig ist die Angabe aller Aufgaben mit ehrlichem Zeitaufwand. Dieser Erstellungsaufwand ist einmalig. Beispiele für Jobbeschreibungen findest du am Ende des Kapitels. Die Jobbeschreibung kannst du verwenden um konkret neue Erwachsene zu suchen und anzusprechen. Einerseits geht aus der Jobbeschreibung hervor, welchen Menschen mit welchen Fähigkeiten, Interessen und zeitlichen Ressourcen du suchst, andererseits kannst du jeder Person, mit der du ein Gespräch über eine etwaige Mitarbeit in deiner Pfadfinder*innengruppe führst, gleich ganz genau erklären, worum es geht.

3. Einstiegsgespräch

Das Einstiegsgespräch führst du am besten gemeinsam mit deinem*deiner Gruppenausbildungsbegleiter*in. Die Inhalte des Einstiegsgesprächs sind im Wesentlichen die Aufgaben als Leiter*in, die Klärung gegenseitiger Erwartungen, die Erklärung des Ausbildungsweges innerhalb der PPÖ, persönliche Lernschritte, Informationsquellen für Ausbildungsweg und Tätigkeit als Jugendleiter*in. Weitere Informationen dazu findest du in den Fortschritteheften für Jugendleiter*innen. Nehmt euch für das Gespräch ausreichend Zeit und haltet es in einem gemütlichen Rahmen ab. Wichtig ist, dass du ehrlich den Zeitaufwand und alle Vor- und Nachteile der Tätigkeit (aus deiner Sicht) beschreibst.

GOLD Hinweis.jpg

Am Ende des Einstiegsgesprächs sollte eine Entscheidung getroffen werden, ob, wie und in welchem Ausmaß eine Tätigkeit in der Gruppe aufgenommen wird.

4. Schnuppern

Bei Interesse von Kandidat*innen soll eine Schnuppermöglichkeit in einer oder mehreren Stufen/Funktionen angeboten werden.

GOLD Hinweis.jpg

Wichtig beim Schnuppern ist eine intensive und klar definierte Betreuung der Kandidat*innen und ein klar definierter Rahmen.

Das bedeutet, dass entweder die Gruppenleitung oder die jeweilige Truppleitung den Kandidat*innen im Vorfeld genug Informationen gibt, was wie und warum (in der Heimstunde) abläuft, dass im Nachhinein jedes Mal ein kurzes Reflexionsgespräch stattfindet und dass auch die „Übergabe“ an die nächste Stufe (falls in mehreren Stufen geschnuppert wird) reibungslos klappt. Chaos in dieser Phase schreckt mit hoher Wahrscheinlichkeit nur ab.

5. Vereinbarung

Um mit Erwachsenen überhaupt arbeiten zu können, musst du erst einmal jemanden gewinnen um bestimmte Tätigkeiten zu übernehmen. Dies kann zum Beispiel die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen sein, aber ebenso die Arbeit im Vorstand (Elternrat oder ähnliches). Hast du dann eine Person, die dieser Aufgabe gewachsen ist, musst du mit ihr eine Vereinbarung treffen und für die Einführung in die neue Tätigkeit sorgen. Grundlage der gemeinsamen Vereinbarung ist die Jobbeschreibung (enthält: die Funktion, die Aufgaben, den Zeitaufwand; den Ausbildungsweg; den Bonus der Gruppe, wie z.B.: bezahlte Ausbildung, Heimnutzung, Materialnutzung, usw.). Zusätzlich macht euch die Dauer der Vereinbarung (z.B. ein Jahr) aus.

6. Einführung

Bei der Einführung des neuen Teammitglieds soll er*sie das Team, die Funktionär*innen, die Räumlichkeiten, den Zutritt, die Hausordnung und die Tätigkeiten kennen lernen. Im Besonderen ist auf ungeschriebene Gesetze zu achten!



… weitere Daten zur Seite „GOLD-Adults in Scouting
StatusStatus des Inhalts
StufeStufe