Führungsverhalten (Begleitung von Kindern und Jugendlichen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Infopedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 64: Zeile 64:
 
* Persönlicher Freiraum: Jede*r kann mit wem er*sie will zusammenarbeiten, die Aufgabenverteilung unterliegt der Verantwortung der Gruppe.
 
* Persönlicher Freiraum: Jede*r kann mit wem er*sie will zusammenarbeiten, die Aufgabenverteilung unterliegt der Verantwortung der Gruppe.
 
* Gleichberechtigung: Die Führungskraft versteht sich als richtiges Gruppenmitglied (ohne sich allerdings besonders an der Arbeit zu beteiligen, nur 25%).
 
* Gleichberechtigung: Die Führungskraft versteht sich als richtiges Gruppenmitglied (ohne sich allerdings besonders an der Arbeit zu beteiligen, nur 25%).
* Nähe: Die Führungskraft unterstützt und ermutigt aktiv die Gruppenmitglieder. Die Leitung ist zu persönlichen Gesprächen mit den Kindern bzw. Jugendlichen über ihre Probleme bereit.
+
* Nähe: Die Führungskraft unterstützt und ermutigt aktiv die Gruppenmitglieder. Die Leitung ist zu persönlichen Gesprächen mit den Kindern bzw. Jugendlichen über ihre Probleme bereit.<br><br>
  
 
'''Vorteile:'''
 
'''Vorteile:'''
Zeile 73: Zeile 73:
 
* Führungskraft ist entlastet
 
* Führungskraft ist entlastet
 
* angenehmes Arbeitsklima
 
* angenehmes Arbeitsklima
* gute Leistungen
+
* gute Leistungen <br><br>
  
 
'''Nachteile:'''
 
'''Nachteile:'''
  
 
* hoher Kommunikationsaufwand
 
* hoher Kommunikationsaufwand
* hoher Zeitaufwand
+
* hoher Zeitaufwand <br><br>
  
 
Demokratisch geführte Gruppen zeigen bei Untersuchungen ein höheres Maß an kreativen Verhaltensweisen und konstruktiven Arbeitsergebnissen. Die Atmosphäre ist entspannter und die Gruppenmitglieder sind zufriedener. Feindseligkeiten sind seltener, einzelne Gruppenmitglieder werden nicht zu Sündenböcken abgestempelt. Es bilden sich stabile Untergruppen, deren Arbeitsergebnisse weitgehend optimal sind. Die Gruppen arbeiten auch dann, wenn die Führungskraft den Raum verlässt oder zu spät kommt. Schwierigkeiten werden von der Gruppe gemeinsam bewältigt, und es wird nicht versucht, eine einzelne Person dafür verantwortlich zu machen.
 
Demokratisch geführte Gruppen zeigen bei Untersuchungen ein höheres Maß an kreativen Verhaltensweisen und konstruktiven Arbeitsergebnissen. Die Atmosphäre ist entspannter und die Gruppenmitglieder sind zufriedener. Feindseligkeiten sind seltener, einzelne Gruppenmitglieder werden nicht zu Sündenböcken abgestempelt. Es bilden sich stabile Untergruppen, deren Arbeitsergebnisse weitgehend optimal sind. Die Gruppen arbeiten auch dann, wenn die Führungskraft den Raum verlässt oder zu spät kommt. Schwierigkeiten werden von der Gruppe gemeinsam bewältigt, und es wird nicht versucht, eine einzelne Person dafür verantwortlich zu machen.

Version vom 19. Mai 2022, 11:54 Uhr


Als Leiter*in hast du die großartige Aufgabe, den Kindern und Jugendlichen in ihrer Entwicklung zur Seite zu stehen. Mit deinem Führungsverhalten kannst du einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg dieser Entwicklung leisten. Ganz wichtig ist zu verstehen, dass es bei Führung nicht ums Entscheiden und Anweisungen geben geht; das kann jedes Kind.

Es geht ums Fördern, Coachen, Entwickeln individueller Stärken, empathisches Verstehen und Unterstützen. Tolle Führungskräfte fallen nicht vom Himmel, sondern entwickeln ihre Fähigkeiten durch Training. In deinem Training unterstützen dich dein Stufenteam, deine Gruppenleitung, der Gruppenrat und die Mitarbeiter*innen der Ausbildung. Die gewonnenen Fähigkeiten kannst du über die Pfadfinder*innen hinaus in Führungsfunktionen nutzen.

Definition[Bearbeiten]

Führung stammt vom althochdeutschen Wort "fuoren", einer Form des Wortes "fahren", und bedeutete ursprünglich "fahren machen" beziehungsweise etwas weniger holprig ausgedrückt "in Bewegung setzen". Diese Bedeutung ist auch heute noch im Begriff Führung enthalten: Wer führt, setzt andere Personen in Bewegung, leitet sie zu Aktivitäten und bestimmten Verhaltensweisen an.

Unter Führungsverhalten wird dabei jedes sozial akzeptierte Verhalten verstanden, das die geführte Person so beeinflusst, dass sie ihre Aufgaben erfolgreich bewältigt und ein bestimmtes Ziel erreicht.

Merkmale[Bearbeiten]

Führungsverhalten ist von drei Merkmalen geprägt:

  • Beeinflussung: Durch das Führungsverhalten soll ein bestimmtes Verhalten bei der geführten Person erzeugt werden.
  • Akzeptanz: Die Geführten akzeptieren die Beeinflussung durch die Führungskraft. Fehlt die Akzeptanz, handelt es sich nicht um Führung, sondern um Manipulation oder Zwang. Aktiver und passiver Widerstand sind die Folge. Kommunikation auf Augenhöhe, Verbindlichkeit, Transparenz und Vertrauen sind wichtige Voraussetzungen für Akzeptanz.
  • Intentionalität: Das Führungsverhalten dient der Erreichung eines gemeinsamen Ziels. Für dich als Leiter*in heißt das vorrangig, dass du Verhaltensweisen setzt, die die Kinder und Jugendlichen dabei unterstützen, ihre Entwicklungsaufgaben zu bearbeiten.


Führungsstile[Bearbeiten]

Es gibt sehr viele verschiedene Theorien zu Führungsstilen. Eine der bekanntesten und ältesten ist jene des Sozialpsychologen Kurt Lewin (1890–1947). Er unterscheidet die folgenden drei Führungsstile.

Autoritäre Führung[Bearbeiten]

Merkmale:

  • Autokratie: Alle Aktivitäten der Gruppe werden von der Führungskraft bestimmt. Die Leitung gibt Befehle und Kommandos (etwa 60% der Tätigkeit).
  • Verantwortlichkeit: Die Führungskraft übernimmt für alle Handlungen der Gruppenmitglieder die volle Verantwortung.
  • Distanz: Die Haltung der Führungskraft ist der Gruppe gegenüber eher freundlich aber auch unpersönlich.
  • Intransparenz: Den Kindern bzw. Jugendlichen ist ihr zukünftiges Tun und das Warum von Entscheidungen meist nicht bekannt.

Vorteile:

  • schnelle Handlungsfähigkeit
  • klare Verantwortlichkeiten
  • Disziplin

Nachteile:

  • Demotivation
  • wenig Eigeninitiative
  • kein Platz für Kreativität
  • hoher Aufwand und hohe Belastung für die Führungskraft und dadurch höhere Fehleranfälligkeit
  • starke Abhängigkeit von der Führungskraft
  • Aggressionen werden verstärkt

Bei wissenschaftlichen Versuchen zeigen Gruppen, die rein autoritär geführt werden, eine verminderte Vielfalt an Verhaltensweisen und Äußerungen. Teilweise werden aggressive Tendenzen beobachtet, sofern sie nicht von der Führungskraft unterbunden werden. Die Aggression ist dabei hauptsächlich gegen Gruppenmitglieder, seltener gegen die Leitung gerichtet. Unterdrückte Feindseligkeiten richten sich zum Teil gegen schwächere Gruppenmitglieder. Spontanität und Kreativität in den Gruppen sind meist eingeschränkt, gearbeitet wird nur auf Anregung der Führungskraft. Wörter wie "ich", "mein" und "mir" dominieren vor "wir" oder "unser" (82 % des Sprachverhaltens sind ich-bezogen). Ist die Führungskraft nicht anwesend oder kommt sie zu spät, dann nimmt die Arbeitsaktivität erheblich ab oder wurde nicht aufgenommen.

Aufgrund seiner Vorteile eignet sich der autoritäre Führungsstil besonders für Krisensituationen.

Demokratische Führung[Bearbeiten]

Merkmale:

  • Transparenz: Die Führungskraft gibt der Gruppe einen Überblick über die Gesamttätigkeit und das Ziel.
  • Mitbestimmung: Entscheidungen werden in der Gruppe diskutiert und gefasst.
  • Persönlicher Freiraum: Jede*r kann mit wem er*sie will zusammenarbeiten, die Aufgabenverteilung unterliegt der Verantwortung der Gruppe.
  • Gleichberechtigung: Die Führungskraft versteht sich als richtiges Gruppenmitglied (ohne sich allerdings besonders an der Arbeit zu beteiligen, nur 25%).
  • Nähe: Die Führungskraft unterstützt und ermutigt aktiv die Gruppenmitglieder. Die Leitung ist zu persönlichen Gesprächen mit den Kindern bzw. Jugendlichen über ihre Probleme bereit.

Vorteile:

  • hohe Motivation
  • hohe Eigeninitiative
  • Kreativität wird gefördert
  • Führungskraft ist entlastet
  • angenehmes Arbeitsklima
  • gute Leistungen

Nachteile:

  • hoher Kommunikationsaufwand
  • hoher Zeitaufwand

Demokratisch geführte Gruppen zeigen bei Untersuchungen ein höheres Maß an kreativen Verhaltensweisen und konstruktiven Arbeitsergebnissen. Die Atmosphäre ist entspannter und die Gruppenmitglieder sind zufriedener. Feindseligkeiten sind seltener, einzelne Gruppenmitglieder werden nicht zu Sündenböcken abgestempelt. Es bilden sich stabile Untergruppen, deren Arbeitsergebnisse weitgehend optimal sind. Die Gruppen arbeiten auch dann, wenn die Führungskraft den Raum verlässt oder zu spät kommt. Schwierigkeiten werden von der Gruppe gemeinsam bewältigt, und es wird nicht versucht, eine einzelne Person dafür verantwortlich zu machen.

SchlagwörterSchlagwörter
Begleitung +  und Kinder und Jugendliche +
StatusStatus des Inhalts