Attribut:Kurzbeschreibung

Aus Infopedia
Wechseln zu:Navigation, Suche
Unterhalb werden 16 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
W
Patrullen wissen über ein Land Bescheid  +
Diese Seite stellt dir die Kinderbehelfe in einzelnen Seiten als Bild zur Verfügung.  +
Auf dieser Seite findet du die Puck und Mogli-Bilder aus den Kinderbehelfen sowie dem Leiter*innenbehelf in Farbe und in S/W zum Selberausmalen  +
Bilder in eine Wanderkarte umsetzen können  +
Die Kinder sollen sich Gedanken über die Vor- und Nachteile, bzw. der Wohnungssituation verschiedener Gegenden machen  +
Die TeilnehmerInnen haben sich mit Wasser und seiner Bedeutung auseinandergesetzt. Sie haben Wasser als Symbol kennengelernt und seine Eigenschaften und seine Bedeutung erlebt  +
den anderen Spielerinnen Wäscheklammern von der Kleidung abnehmen oder anstecken  +
Z
Herstellung eines kleinen afrikanischen Musikinstruments  +
schnell entscheiden, schnell reagieren – und schnell weglaufen  +
Das Erkennen von Unfallsituationen üben.  +
Schärfen der Sinne  +
Ein Ziel ist ein Zustand, den ich erreichen möchte. Zielorientierung bedeutet, dass ich mein Denken und Handeln auf diesen gewünschten Zustand hin ausrichte. Eine gute Zielorientierung ist, wenn ich mein Handeln so effizient in die Tat umsetze, dass ich den gewünschten Zustand möglichst direkt (das muss nicht gleichzeitig möglichst schnell bedeuten) erreiche. Dabei hilft es enorm, Ziele schriftlich zu formulieren (und zwar positiv und möglichst konkret) und in gegebenen Abständen zu kontrollieren, um zu sehen, wie weit man schon ist und gegebenenfalls wieder auf den richtigen Kurs zu steuern. Eine möglichst konkrete Definition des Ziels ist ebenfalls sehr hilfreich, weil man es dann auch bei größeren Projekten in kleinere Etappen einteilen kann ohne den Blick auf das große Ziel zu verlieren.  +
Bereits gelernte Namen schnell wiederholen  +
singen und dabei im Kreis herumhüpfen  +
Ü
Die Kids haben sich mit Pfadfindern aus anderen Ländern persönlich beschäftigt und konnten auch mit Gildepfadfindern über Gemeinsamkeiten und Traditionen sprechen. Sie haben dabei Kontakt zu anderen LagerleitnehmerInnen aufgenommen.  +